zurück zur Übersicht Herausgefallener Fangzahn und Zahnfleischentzündung 29.12.2013 von Susann F. Hallo, ich hab da eine Frage zu meiner Daisy. Ich habe letztens einen Fangzahn gefunden, den Daisy verloren hat. Er war vorher leicht entzündet und schaute auch schon aus dem Mäulchen raus. Sie hat schon immer leichte Probleme mit den Zähnen, auch Entzündungen. Der Tierarzt meinte, das kommt daher, dass sie aus dem Ausland ist und somit einen Defekt (oder so) in sich trägt. Meine Frage dazu, was kann ich tun, die Entzündung zu bekämpfen, damit Daisy beschwerdefrei wird und bleibt. Ich habe über Traumeel für Tiere gelesen, könnte ich ihr das geben? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Susann F. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., die Wurzel des Eckzahns ist sehr lang, das heißt, bis dieser ausfallen kann, muss im Vorfeld eine starke Entzündung vorliegen. Am besten lassen Sie die Zähne Ihrer Daisy vom Tierarzt in Narkose sanieren. Leider ist es meistens so, dass lockere Zähne und Zähne mit freiliegenden Wurzeln gezogen werden müssen. Das ist aber für die Tiere nicht schlimm und behindert nicht die Nahrungsaufnahme. Häufig haben die Tiere mit Zahnproblemen starke Schmerzen, die sie aber nicht zeigen. Bei Zahnproblemen sollte lieber eine Zahnsanierung durchgeführt werden als Traumeel zu geben, da nur dadurch die Ursache behoben werden kann. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., die Wurzel des Eckzahns ist sehr lang, das heißt, bis dieser ausfallen kann, muss im Vorfeld eine starke Entzündung vorliegen. Am besten lassen Sie die Zähne Ihrer Daisy vom Tierarzt in Narkose sanieren. Leider ist es meistens so, dass lockere Zähne und Zähne mit freiliegenden Wurzeln gezogen werden müssen. Das ist aber für die Tiere nicht schlimm und behindert nicht die Nahrungsaufnahme. Häufig haben die Tiere mit Zahnproblemen starke Schmerzen, die sie aber nicht zeigen. Bei Zahnproblemen sollte lieber eine Zahnsanierung durchgeführt werden als Traumeel zu geben, da nur dadurch die Ursache behoben werden kann. Viele Grüße B. Schmidt