zurück zur Übersicht Alter Kater- Zahnstein 02.01.2014 von Tina B. Hallo, mein Casper (American Curl) ist 15,5 Jahre alt und hat entzündetes Zahnfleisch durch Zahnstein. Sein Herz ist zu schwach, um ihn noch einmal in Narkose zu legen, daher können die Zähne nicht saniert werden. Seit 6 Wochen bekommt er alle 2 Wochen Depotspritzen (Kortison und Antibiotika). Es ging ihm zuerst besser, aber vor 2 Wochen meinte der Tierarzt, dass wir zusätzlich auf Nierendiätfutter umstellen soll. Casper mag das Futter aber nicht besonders (Hill/Royal Canin, habe Nass- und Trockenfutter und alle vorhandenen Sorten angeboten). Er nimmt die ganze Zeit ab und wiegt nur noch 3.7 kg (4.5 wären normal, aber er wog die letzen 4 Jahre immer ca. 3.9-4.1 kg). Am 30.12. musste ich zu einem anderen Tierarzt für die Depotspritzen, da meine Hauspraxis geschlossen war: dort empfahl die Ärztin Ipakitine auf das normale Futter zu streuen, anstatt das Nierendiätfutter zu füttern. Außerdem sagte sie mir, dass für ihn aufgrund der eingeschränkten Nierenfunktion das Futter nach Urin schmecke, was den Appetitmangel noch fördert. Ich habe Ipakitine mit seinem Lieblingsfutter versucht, aber er frisst noch immer viel zu wenig (ca. 50%). Ich weiß nicht, was ich noch tun kann, damit er isst. Es bricht mir das Herz, ihn ständig abnehmen zu sehen und ich kann nicht dabei stehen, während er vor meinen Augen langsam verhungert. Ich bin für jeden Rat dankbar. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., in erster Linie sollte Ihr Hund überhaupt wieder fressen. Dafür ist jedes Futter recht. Wenn eine Niereninsuffizienz vorliegt ist natürlich eine Nierendiät besser. Aber momentan geht es darum, dass er überhaupt frißt. Es stellt sich die Frage, ob Ihr Hund abnimmt, weil er zuwenig frißt oder ob er aufgrund einer Niereninsuffizienz Proteine über die Nieren verliert und deshalb abnimmt. Wenn er es zulässt, würde ich ihm vom Tierarzt manuell den Zahnstein absprengen lassen. Das entspricht zwar keiner Zahnreinigung bzw. Zahnsanierung, kann aber eine gewisse Besserung bringen. Weiterhin gibt es beim Tierarzt Präparate zum Auftragen auf die Zähne und das Zahnfleisch, die den Zahnstein verringern sollen. Ob es funktioniert, muss man ausprobieren. Ich persönlich versuche Depotspritzen zu vermeiden, da sie auch Nebenwirkungen haben können. Vielleicht kommt trotz Herzinsuffizienz eine Zahnsanierung in einer Tierklinik in Frage, da wahrscheinlich sein Hauptproblem die Zahnschmerzen sind. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., in erster Linie sollte Ihr Hund überhaupt wieder fressen. Dafür ist jedes Futter recht. Wenn eine Niereninsuffizienz vorliegt ist natürlich eine Nierendiät besser. Aber momentan geht es darum, dass er überhaupt frißt. Es stellt sich die Frage, ob Ihr Hund abnimmt, weil er zuwenig frißt oder ob er aufgrund einer Niereninsuffizienz Proteine über die Nieren verliert und deshalb abnimmt. Wenn er es zulässt, würde ich ihm vom Tierarzt manuell den Zahnstein absprengen lassen. Das entspricht zwar keiner Zahnreinigung bzw. Zahnsanierung, kann aber eine gewisse Besserung bringen. Weiterhin gibt es beim Tierarzt Präparate zum Auftragen auf die Zähne und das Zahnfleisch, die den Zahnstein verringern sollen. Ob es funktioniert, muss man ausprobieren. Ich persönlich versuche Depotspritzen zu vermeiden, da sie auch Nebenwirkungen haben können. Vielleicht kommt trotz Herzinsuffizienz eine Zahnsanierung in einer Tierklinik in Frage, da wahrscheinlich sein Hauptproblem die Zahnschmerzen sind. Viele Grüße B. Schmidt