zurück zur Übersicht Ehemalige Staupe-Erkrankung 05.01.2014 von Gitta G. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vier eigene Hunde und im Sommer soll ich eine Tierschutznotfallhündin aus Serbien aufnehmen zur Pflegestelle. Sie ist jetzt 1 bis 2 Jahre alt und die Staupeerkrankung wurde erfolgreich behandelt, in einem privaten Tierheim in Serbien. Bis auf die üblichen Staupe-Zähne und Koordinationsstörungen im Bewegungsapparat ist nichts mehr von der Erkrankung zu erkennen. Um die Quarantänezeit einzuhalten, soll sie erst im Sommer nach Deutschland reisen. Meine drei Hunde sind regelmäßig geimpft, nur mein kleiner bulgarischer Rolli-Hund ist nicht geimpft, da er auch nicht vom Grundstück läuft (radelt). Er leidet Todesängste beim Tierarzt und hat ein schwaches Herz. So riet mir meine Tierärztin, ihn lieber nicht mit dem Stress zu belasten und ihn nicht zu impfen, da er keinerlei Kontakt mit anderen Hunden oder deren Exkrementen hat. Jetzt zu meinen Bedenken: Schlummern evtl. in diesem serbischen Hundekörper noch Viren, scheidet der Hundekörper die Viren komplett aus? Kann mein Rolli-Hund angesteckt werden? Und wie und wogegen muss das serbische Hundchen geimpft werden, wenn es hier in Deutschland ist. Mir wurde von der Tierschutzorganisation gesagt, sie dürfe nur das Nötigste an Impfungen bekommen, weil ihr Immunsystem so geschwächt sei. Sie kommt ebenfalls nicht vom Grundstück. Wir besitzen 2 Hektar Land und Garten, da ist genug Auslauf gesichert. Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen Gitte G. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass die Hündin weiterhin Staupeviren ausscheidet. Aus diesem Grund ist auf äußerste Hygiene zu achten und vor allem kein gemeinsames Futtergeschirr zu benutzen. Alle Ihre Hunde sollten gegen Staupe geimpft sein. Dazu gehört die Grundimmunisierung und entsprechende Impfwiederholungen. Auch der Rolli-Hund sollte auf jeden Fall geimpft werden. Sicherheitshalber würde ich die Hündin vorerst getrennt von den anderen halten. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass die Hündin weiterhin Staupeviren ausscheidet. Aus diesem Grund ist auf äußerste Hygiene zu achten und vor allem kein gemeinsames Futtergeschirr zu benutzen. Alle Ihre Hunde sollten gegen Staupe geimpft sein. Dazu gehört die Grundimmunisierung und entsprechende Impfwiederholungen. Auch der Rolli-Hund sollte auf jeden Fall geimpft werden. Sicherheitshalber würde ich die Hündin vorerst getrennt von den anderen halten. Viele Grüße B. Schmidt