Hallo, ich habe einen Mischlingshund (Vater: Tatra Schäferhung, Mutter: Belgische Schäferhündin). Coco (die Hündin) ist genau am 15.01 - 8 Monate alt, sie hat bereits eine Schulterhöhe von 50 cm und wiegt ca. 16 kg. In einem Tierbedarfsladen lies ich mich über die Ernährung meiner Hündin beraten, bin mir jedoch sehr unschlüssig, inwieweit ich der Aussage glauben schenken kann.
Coco bekommt z.Z noch Welpenfutter (Nassfutter) 800g / Tag auf 3 Mahlzeiten verteilt. Eine Unverträglichkeit von dem Nassfutter ist nicht gegeben.
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (60%, davon Geflügel 15%), Getreide, Gemüse (Karotte 4%), Öle und Fette (Sonnenblumenöl 1%), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Zuckerrübenschnitzel 0,5%), Mineralstoffe
Feuchtegehalt: 78,5%
Die Verkäuferin wies mich darauf hin, dass dieses Futter nicht gut für Coco sei und riet mir zu einem anderen Nassfutter mit der Aussage 'dort haben Sie 100% Fleisch drin', welches der Hund benötigt.
Zusammensetzung:
Rind (29%), Huhn (19%), Fleisch, Lunge, Strosse, Reismehl.
Feuchtegehalt: 75%
Zu diesem Nassfutter, sagte die Verkäuferin, soll ich noch Flocken mit etwas Wasser untermischen.
Des Weiteren fragte ich die Verkäuferin, ob ich Coco jetzt auch schon auf 'normales' Futter umstellen könnte, die Verkäuferin sagte mir, dass Coco noch das 'energiereiche' Futter, also das Welpenfutter benötigt.
Inwieweit sind die Aussagen der Verkäuferin korrekt?
Kann ich Coco schon umstellen auf 'normales' Nassfutter ?
Was muss ich beim Kauf von Nassfutter beachten?
Und reicht es wenn ich ihr statt 3 x tägl. nur noch 2 x tägl. Fressen gebe (am Tag insgesamt 800g)?
Darf sie rohes Fleisch bekommen (nicht als Hauptfutter, eher zwischendurch)?
Und meine letzte Frage: Können Sie mir ein Rezept empfehlen, für Hundekeckse? (Habe mal welche aus dem Tierhandel erworben, die ich auf Grund von Larvenbefall entsorgt habe).
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Christine S.