zurück zur Übersicht Permanenter Juckreiz, durch Kratzen ständig offene Bissstellen 06.01.2014 von Helga W. Seit drei Jahren versuche ich, den übertriebenen Juckreiz meiner Katze in den Griff zu bekommen. Zwei Tierärzte wissen nicht mehr weiter. Nahrungsumstellung hat einmal für ca. zwei Monate geholfen. Meine Katze wird immer wieder sehr schnell von Flöhen befallen und hat wahnsinnige Angst vor Vernichtungsmitteln. Ein Flohhalsband hat nicht geholfen. Haben Sie noch einen Tipp für mich? Mit freundlichen Grüßen und vielem Dank Helga W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es kann sein, dass bei Ihrer Katze mehrere Faktoren zusammen spielen. Die Verbesserung des Juckreizes durch eine Futterumstellung spricht für eine Futtermittelunverträglichkeit. Sobald aber andere Ursachen wie eine Flohspeichelallergie oder einfach der Flohbefall an sich dazu kommen, nimmt der Juckreiz stark zu. Katzen können auch auf Hausstaubmilben, Gräser, Bäume etc. reagieren. Wahrscheinlich ist es sinnvoll, mit der Katze zu einem Tierdermatologen zu gehen. Auf jeden Fall sollte ganzjährig eine konsequente Flohprophylaxe durchgeführt werden. Das bedeutet für die Katze 1 x im Monat ein SpotOn und zusätzlich eine Suspension zum Schlucken, die bewirkt, dass die Flöhe nur noch unfruchtbare Eier legen. Beides lässt sich gut anwenden, ohne die Katze zu beeinträchtigen. Verwenden Sie Produkte vom Tierarzt, da dann die Wirksamkeit sicher gestellt ist. Ein Flohhalsband würde ich nicht empfehlen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es kann sein, dass bei Ihrer Katze mehrere Faktoren zusammen spielen. Die Verbesserung des Juckreizes durch eine Futterumstellung spricht für eine Futtermittelunverträglichkeit. Sobald aber andere Ursachen wie eine Flohspeichelallergie oder einfach der Flohbefall an sich dazu kommen, nimmt der Juckreiz stark zu. Katzen können auch auf Hausstaubmilben, Gräser, Bäume etc. reagieren. Wahrscheinlich ist es sinnvoll, mit der Katze zu einem Tierdermatologen zu gehen. Auf jeden Fall sollte ganzjährig eine konsequente Flohprophylaxe durchgeführt werden. Das bedeutet für die Katze 1 x im Monat ein SpotOn und zusätzlich eine Suspension zum Schlucken, die bewirkt, dass die Flöhe nur noch unfruchtbare Eier legen. Beides lässt sich gut anwenden, ohne die Katze zu beeinträchtigen. Verwenden Sie Produkte vom Tierarzt, da dann die Wirksamkeit sicher gestellt ist. Ein Flohhalsband würde ich nicht empfehlen. Viele Grüße B. Schmidt