zurück zur Übersicht Haut und Fell 19.01.2014 von Yvonne V. Guten Tag, mein Kater kratzt sich seit knapp einem Jahr so doll, dass er dabei sehr viele Haare verliert. Ich war mit ihm auch schon beim Tierarzt, dort haben die einen Abstrich gemacht und im Labor untersucht. Dort wurde nichts gefunden. Die TA sagte, das es wohl eine Flohallergie sei. Als er im Sommer voll mit diesen Tierchen war und ich sie auch nicht weg bekam, fragte ich sie, was ich noch dagegen machen könnte. Sie meinte, eine Kahl-Rasur wäre da noch die einzige Lösung, um sie los zu werden. Ich habe mir dabei auch nichts gedacht, es war draußen warm und ihm hatte die Rasur auch nix ausgemacht. Als das Fell runter war, sah ich mehrere dicke eitrige Pickel, woraufhin ich wieder zu unserer TA ging. Sie punktierte einen der Pickel und sagte, dass es eine Entzündung ist und dass man die durch eine Antibiotika-Behandlung wieder weg bekommt. Die Spritze bekommt er alle zwei Wochen und das seit fast zwei Monaten. Trotz allem sehe ich keine Verbesserung. Wäre es auch möglich, dass es eine Futterunverträglichkeit ist? Er bekommt zurzeit Purina steril cat. Seitdem er dieses Futter bekommt, hat er auch keinen Durchfall mehr. Wir danken Ihnen schon mal im Voraus für Ihre Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., Juckreiz ist nur das Symptom für eine Erkrankung, nicht die Ursache. Hier kommen mehrere Ursachen in Frage, deren genaue Abklärung am besten in die Hände eines geschulten Dermatologen für Tiere gehört. Parasitenbefall, Allergien und auch bakterielle Infektionen sowie Infektionen mit Hautpilzen sind die häufigsten Gründe, weshalb ein Tier sich juckt. Als Parasiten kommen nicht nur Flöhe, sondern auch Milben in Frage. Hier kann der Tierarzt durch Hautgeschabsel versuchen, diese Art der Parasiten nachzuweisen. Wenn Milben vermutet werden bzw. die durchgeführte Therapie nicht greift, würde ich immer ein auch gegen Milben wirksames Insektizid benutzen. Liegt eine bakterielle Infektion vor und eine lokale Therapie ist nicht möglich, sollte ein Hautantibiotikum verordnet werden. Wenn eine allergische Ursache vermutet wird, sollte hier eine umfassende Allergiediagnostik (inklusive Futterthema) laufen. Gute Besserung und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., Juckreiz ist nur das Symptom für eine Erkrankung, nicht die Ursache. Hier kommen mehrere Ursachen in Frage, deren genaue Abklärung am besten in die Hände eines geschulten Dermatologen für Tiere gehört. Parasitenbefall, Allergien und auch bakterielle Infektionen sowie Infektionen mit Hautpilzen sind die häufigsten Gründe, weshalb ein Tier sich juckt. Als Parasiten kommen nicht nur Flöhe, sondern auch Milben in Frage. Hier kann der Tierarzt durch Hautgeschabsel versuchen, diese Art der Parasiten nachzuweisen. Wenn Milben vermutet werden bzw. die durchgeführte Therapie nicht greift, würde ich immer ein auch gegen Milben wirksames Insektizid benutzen. Liegt eine bakterielle Infektion vor und eine lokale Therapie ist nicht möglich, sollte ein Hautantibiotikum verordnet werden. Wenn eine allergische Ursache vermutet wird, sollte hier eine umfassende Allergiediagnostik (inklusive Futterthema) laufen. Gute Besserung und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach