zurück zur Übersicht Katze frisst nicht 24.01.2014 von Kirsten F. Gestern habe ich eine ca 3-4 Jahre alte Katze von einer Pflegestelle, auf der sie zwei Monate war, geholt. Sie frisst wohl viel Katzengras, rührt aber das Futter nicht an. Geben ihr das gleiche Futter wie auf der Pflegestelle. War gestern beim Tierarzt zum Impfen, Chippen und eine Wurmkur hat sie bekommen. Der Tierarzt sagt, sie sei gesund. Sie hat auch glänzende Augen, ein glänzendes Fell und ist aktiv. Was kann ich tun, damit sie frisst und trinkt? Wie lange kommt eine Katze ohne Futter aus? Wann muss ich deshalb zum Tierarzt? Euinmal hat die Katze eine Leckerlistange gefressen und dann auch Katzengras. Dann hat sie 1 Mal das Gras mit Spucke und die Leckerlistange erbrochen. Zur Vorsicht habe ich ihr eine Vierteltablette Antra mups 10 gegeben. Die Katze ist sehr zutraulich, will viel beachtet werden. Wie bekomme ich sie zum Fressen und Trinken? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., länger als 2-3 Tage sollte die Katze nicht ohne Nahrung sein. Bereits nach dieser relativ kurzen Zeit kann es sonst zu irreparablen Leberschäden kommen. Wenn das Tier partout gar nichts frisst, würde ich es auf jeden Fall erneut beim Tierarzt vorstellen. Zumal die Katze auch ein weiteres Symptom aufweist, nämlich Erbrechen. Es sollte das Blut (Blutbild, Check up inklusive Bauchspeicheldrüse! und bei Katzen über 8 Jahre auch Schilddrüse) untersucht werden und sicherlich auch bildgebende Diagnostik mindestens des Bauchraumes angewandt werden. Eine gründliche klinische Untersuchung, vor allem auch der Maulhöhle, ist sinnvoll. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., länger als 2-3 Tage sollte die Katze nicht ohne Nahrung sein. Bereits nach dieser relativ kurzen Zeit kann es sonst zu irreparablen Leberschäden kommen. Wenn das Tier partout gar nichts frisst, würde ich es auf jeden Fall erneut beim Tierarzt vorstellen. Zumal die Katze auch ein weiteres Symptom aufweist, nämlich Erbrechen. Es sollte das Blut (Blutbild, Check up inklusive Bauchspeicheldrüse! und bei Katzen über 8 Jahre auch Schilddrüse) untersucht werden und sicherlich auch bildgebende Diagnostik mindestens des Bauchraumes angewandt werden. Eine gründliche klinische Untersuchung, vor allem auch der Maulhöhle, ist sinnvoll. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach