zurück zur Übersicht Seit 8 Monaten stetig dünner und matter werdendes Fell, bei gleicher Menge und Nahrungsaufnahme. 29.01.2014 von Nele G. Sehr geehrte Damen und Herren Veterinäre, mein Hund Fusseline, Havaneser, 9 Jahre, 4,9 kg (seit 7,5 Jahren gleichbleibend), keine Leckerlis essend, wie überhaupt nur sehr wenig essend. Alle zwei/drei Tage am Nachmittag evtl. ein Yarra Biohundewürstchen. Sonst nur "happy dogs" Trockenfutter. Wir haben jedes erdenkliche Bio- Feuchtfutter probiert, ebenso versch. Trockenfutter . Alles wird abgelehnt. Der Hund frisst weder Gemüse noch Obst (sehr bedauerlich). Nach nun gut 5-6 Jahren mit "happy dog" Trockenfutter wird Fusselines Fell immer dünner, stumpfer und zotteliger. Sie wird seit ihrem 5. Lebensmonat 2x i. d. Woche gekämmt und einmal gründl. gebadet. Ihre Haut ist rosa-rot, weder schuppig noch sonst irgendwie verändert. Der Hund trinkt nicht mehr, frisst nicht weniger. Keine Veränderungen ersichtlich. Außer im letzten Jahr haben sich 7 stecknadelkopfkleine Wärzchen gebildet. Altersbedingt?!?! Kann es sein, dass das Trockenfutter für den Hund nicht ausreichend ist an Mineralstoffen, Vitaminene etc.? Woran kann es liegen, dass sich das Fell auf einmal so verändert? Eine Wurmkur habe ich gemacht und eine Blutuntersucheng lãuft. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Können Sie mir ein Fell-Aufbau Präparat empfehlen, das nicht den Magen-Darm-Trakt beeinflusst? Gerne auch homöopathisch. Für Ihren Rat danke ich Ihnen sehr herzlich, und verbleibe in der Erwartung Ihrer Antwort mit freudlichen Grüßen Ihre Nele und Fusseline Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., da Ihr Hund recht mäkelig beim Essen ist, macht es die Situation leider nicht einfacher. Sie können das bisherige Trockenfutter einweichen und mit gekochten Kartoffeln und kaltgepresstem Leinöl ergänzen. Damit wird die Kalorienzufuhr erhöht. Biotin als Zusatz für Haut und Haar kann ebenfalls gegeben werden. Aber auf jeden Fall sollten eventuelle Veränderungen der Blutwerte in die Fütterungsempfehlung einbezogen werden. Auch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse mit verminderter Verdauungsfähigkeit des Futters ist möglich, allerdings wären dann wahrscheinlich weitere Symptome aufgefallen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., da Ihr Hund recht mäkelig beim Essen ist, macht es die Situation leider nicht einfacher. Sie können das bisherige Trockenfutter einweichen und mit gekochten Kartoffeln und kaltgepresstem Leinöl ergänzen. Damit wird die Kalorienzufuhr erhöht. Biotin als Zusatz für Haut und Haar kann ebenfalls gegeben werden. Aber auf jeden Fall sollten eventuelle Veränderungen der Blutwerte in die Fütterungsempfehlung einbezogen werden. Auch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse mit verminderter Verdauungsfähigkeit des Futters ist möglich, allerdings wären dann wahrscheinlich weitere Symptome aufgefallen. Viele Grüße B. Schmidt