zurück zur Übersicht Auge/Pupille neurologisch? 07.02.2014 von Alexandra S. Hallo liebes Ärzteteam, ich habe einen (etwa) 4 1/2 Jahre alten Mischling (Rassenvermutung: Labrador - Windhund). Seine Pupille ist nicht rund, sondern hat eine nicht genau beschreibbare Form. Dies ist wohl genetisch bedingt (habe ich von 2 Ärzten abklären lassen). Seit knapp zwei Wochen hat sich diese Pupille verschoben - sie sitzt jetzt ziemlich am Rand vom Auge und seit etwa 2 Tagen verändert sich die Größe der Pupille nicht mehr. Ich war nun wieder beim Augentierarzt und sein Auge wurde untersucht (Spaltlappenuntersuchung, Indirekte Ophthalmoskopie, Anästhesie/Lokalanästhesie, Tonometrie). Allerdings wurde keine Ursache festgellt, alles in Ordnung soweit. Die Ärztin meinte darauf zu mir, dass es auch eine neurologische Ursache sein kann. Was für Ursachen könnten es denn sein? Tumor? Man macht sich ja schon seine Gedanken. Freue mich über Ihre Antwort! Lieben Gruß Alexandra S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ein Tumor kann zwar hinter neurologischen Symtomen stehen, dass heißt aber nicht, dass Ihr Hund dies nun hat. Wenn keine anderen Symptome dazu kommen wie Beeinflussung der anderen Gesichtsnerven, Auffälligkeiten des Ohres, Blindheit, Taubheit, Verhaltensänderungen oder Bewegungsstörungen, würde ich mich erstmal nicht zu sehr beunruhigen. Zur Abklärung muss man allerdings einen neurologisch ausgerichteten Tierarzt zu Rate ziehen, der mithilfe spezieller Tests die Nervenfunktionen untersuchen kann. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ein Tumor kann zwar hinter neurologischen Symtomen stehen, dass heißt aber nicht, dass Ihr Hund dies nun hat. Wenn keine anderen Symptome dazu kommen wie Beeinflussung der anderen Gesichtsnerven, Auffälligkeiten des Ohres, Blindheit, Taubheit, Verhaltensänderungen oder Bewegungsstörungen, würde ich mich erstmal nicht zu sehr beunruhigen. Zur Abklärung muss man allerdings einen neurologisch ausgerichteten Tierarzt zu Rate ziehen, der mithilfe spezieller Tests die Nervenfunktionen untersuchen kann. Viele Grüße B. Schmidt