zurück zur Übersicht

Futterdosierung

von Johannes S.

Ich hätte eine Frage bezüglich der Futterdosierung für ein 7 Monate altes Kitten. Und zwar wieviel Futter es in diesem Wachstumsstadium pro Tag erhalten sollte und in welchem Verhältnis Nass- und Trockenfutter verfüttert werden sollten. Da ich das dumpfe Gefühl habe, dass 150 g Nass- und 80g Trockenfutter über 3 Mahlzeiten verteilt zu wenig sind, würde mich vor allem auch interessieren, ob die Rationen stückweise erhöht werden sollten, um das Tier an die neuen Quantitäten zu gewöhnen oder ob es unbedenklich ist, dies direkt zu tun. Da ich nun gefühlt in 20 Foren 20 verschiedene Antworten erhalten habe, würde ich mich überaus über eine kompetente Meinung freuen. :)

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr S., der Futterbedarf hängt zum einen von der Art des Futtermittels und seinen Inhaltsstoffen ab und zum anderen von der Aktivität des Kätzchens und davon, ob das Tier ein guter oder schlechter Futterverwerter ist. Füttern Sie ein hochwertiges Futter für erwachsene Katzen, ein Welpenfutter wird jetzt nicht mehr benötigt. Die von Ihnen angegebenen Mengen erscheinen mir angemessen. Wenn Sie allerdings das Gefühl haben, dass es nicht reicht, geben Sie ihr mehr. Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl und lassen Sie sich nicht durch Meinungen irritieren. Das Kätzchen befindet sich im Wachstum und braucht phasenweise etwas mehr. Geben Sie ihr morgens und abends Feuchtfutter und über Tag Trockenfutter zur freien Verfügung. Wenn Ihr Kätzchen dabei schlank bleibt, füttern Sie die richtige Menge. Nach der Kastration und im späteren Katzenleben muss auf eine schlanke Linie geachtet werden, aber auch hier gilt die Figur des Tieres als Maßstab für die Futtermenge. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung