zurück zur Übersicht

Zusammenführung von Hund und Katze

von Marcel R.

Hallo liebes Ärzteteam, ich konsultiere Sie zwar ohne jegliche Form von Verletzungen bei unseren Tieren bislang. Allerdings haben wir seit ein paar Tagen ein neues Familienmitglied, ein kleines Labradormädchen von ca. 11 Wochen. Nun das eigentliche Problem: Wir haben seit knapp 3 Jahren eine nicht sozialisierte Hauskatze, die logischerweise ihr Territorium z.Z. verteidigt. Wir haben schon viel im Netzwerk gelesen und sind nun verunsichert. Gibt es denn wirklich hilfreiche Ratschläge, wie man die beiden Tiere zusammenführen kann? Ohne dass man die Gefahr in kauf nehmen muss, dass der Hund ein Auge verliert, oder das der Hundewelpe der Katze in den Schwanz beißt, weil der sich so neugierig bewegt... Wir müssen in der Nacht die Katze in einen anderen Raum aussperren, weil wir sonst nicht schlafen können. Wir hoffen, dass man uns irgendwie mit allerlei Ratschlägen (Buchtipps etc.) unterstützen tut, die beiden zu einem Team zu formen. Vielen lieben Dank im Voraus. Hochachtungsvoll Jessica und Marcel

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr R., es ist wichtig, dass die Katze Rückzugsräume hat, die hundefrei sind. Dies kann durch die Absperrung einer Treppe ins Obergeschoss oder eines Raumes durch ein Kindertürchen geschehen. Dieses kann die Katze passieren, der Hund aber nicht. Für die Katze ist der Hund ein Eindringling und bedeutet Stress. In dem Rückzugsbereich der Katze sollte es Futter, Wasser, ein Körbchen und ein Katzenklo geben. Es darf nicht passieren, dass der Hund die Katze bedrängt. Da ein Welpe nicht kontrollierbar ist, leinen Sie ihn an, wenn Sie Katze und Hund zusammenbringen. Die beiden sollen schon täglich zusammengebracht werden, aber nur kontrolliert und unter Aufsicht. Eine Person hält den Hund, die andere kümmert sich um die Katze. Durch Loben und besondere Leckerlies bzw. Füttern der Katze nach dem Treffen mit dem Hund sollen positive Erfahrungen entstehen. Die Gewöhnung aneinander wird sehr viel Geduld brauchen und auch der Hund muss früh lernen, dass er die Katze nicht verfolgen darf. Alleine würde ich die beiden auf keinen Fall lassen, sondern in Abwesenheit immer trennen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung