zurück zur Übersicht

Katzenaids

von Jacqueline T.

Sehr geehrte Damen und Herren, mit mir lebt ein kastrierter Kater, der mir vor 7 Jahren zugelaufen ist. Schon damals war er nicht mehr jung, er ist also ca. zwischen 12 und 16 Jahren. Vor kurzem habe ich ihm mit TA Zahnstein entfernen lassen und gleich einen Bluttest und auch endlich chippen lassen. Es stellte sich heraus, dass alle Blutwerte sehr gut sind, dass er aber leider Katzenaids hat. Wir haben gerade angefangen zu barfen, und ich habe mir eine große Gefriertruhe und allerhand Mittelchen und Fleisch etc. zugelegt. Er nimmt alles wunderbar und in ca. 4-6 Wochen werden wir dann wohl zu 100% barfen. Ich möchte einen Ausbruch des Aids so gut es geht vermeiden. Was kann ich tun / auf was muss ich achten / was muss ich vermeiden, um meinen geliebten Kater ein möglichst noch langes, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen? Ich bin über jeden Hinweis, sei er auch noch so klein dankbar! Mit freundlichen Grüßen J. T.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau T., einen wichtigen Beitrag leisten Sie bereits und das ist eine gesunde Ernährung. Er sollte möglichst keinem Stress ausgesetzt werden wie z.B. ein Aufenthalt in einer Katzenpension. Wenn Ihr Kater aggressiv gegenüber anderen Katzen ist, wäre es besser, wenn er zur Vermeidung der Krankheitsübertragung nicht rausgelassen wird. Es gibt die Möglichkeit, Katzenaids mit Katzen-Interferon zu behandeln. Dies ist allerdings recht kostspielig. Weiterhin sollte er sich nicht mit anderen Krankheitserregern, durch Kontakt mit anderen kranken Tieren, infizieren und jede andere Erkrankung, die sich bei ihm zeigt, sollte gleich behandelt werden. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung