zurück zur Übersicht Bad für Katze 13.02.2014 von Karlheinz D. Frage: Ich habe mir aus dem Tierheim eine Katze geholt. Obwohl ich das Tier täglich kämme, auch wird das Tier mit dem Staubsauger abgesaugt, natürlich mit geringer Saugkraft, wird das Fell nicht glänzend. Das Tierheim sagte mir, die Katze sei wohl vom Vorbesitzer vernachlässigt worden. Wie lange das Tier herrenlos in der Natur herumirrte, wusste man nicht. Kann man eine Katze baden, mit entsprechendem Reinigungsmittel? Man kann, die Frage ist nur, ob das Tier bei der Aktion mitspielt. Problem ist, dass die Katze oder Katzen allgemein wasserscheu sind. Welche Chancen gibt es, das Fell durch ein Reinigungsbad wieder zum Glanz zu bringen? Ist ein Trocken-Shampoo sinnvoll? Mit freundlichem Gruß Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr D., von einem Reinigungsbad für die Katze würde ich Ihnen dringend abraten. Das würde man nur tun, wenn es medizinisch unerlässlich wäre, z.B. wenn irgendwelche (giftigen) Stoffe dringend aus dem Fell des Tieres entfernt werden müssten, damit diese nicht von der Katze abgeleckt werden und eventuell eine Vergiftung entsteht oder das Tier sehr massiv verschmutzt ist. Die Katze sollte sich eigentlich selber pflegen. Wenn Sie dies nicht ausreichend tut, sollte überprüft werden, ob es gesundheitliche Aspekte gibt (z.B. Schmerzen, Zahnprobleme, innere Erkrankungen usw.), die die Katze daran hindern, ihr Fell ausreichend zu putzen. Manche Katzen haben auch ein schöneres als andere Katzen und umgekehrt. Wenn nichts anderes dagegen spricht, können Sie der Katze z.B. ein spezielles Futter für Haut und Fell geben. Diese Futter enthalten dann meist mehr essentielle Fettsäuren, Biotin oder Zink als andere Futtermittel. Diese Ergänzungsstoffe gibt es auch separat als Ergänzungsfuttermittel, z.B. bei Ihrem Tierarzt. Dieser kann Ihnen auch essentielle Fettsäuren zum Auftragen auf die Haut der Katze geben sowie Haarconditioner, der nur aufgesprüht bzw. aufgetragen wird, und ebenfalls die Fellqualität verbessert. Nur baden würde ich die Katze nicht. Das könnte das Vertrauensverhältnis des Tieres zu Ihnen nachhaltig stören, zu erheblichen Verletzungen auf beiden Seiten führen und ist vermutlich im Moment nicht notwendig. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr D., von einem Reinigungsbad für die Katze würde ich Ihnen dringend abraten. Das würde man nur tun, wenn es medizinisch unerlässlich wäre, z.B. wenn irgendwelche (giftigen) Stoffe dringend aus dem Fell des Tieres entfernt werden müssten, damit diese nicht von der Katze abgeleckt werden und eventuell eine Vergiftung entsteht oder das Tier sehr massiv verschmutzt ist. Die Katze sollte sich eigentlich selber pflegen. Wenn Sie dies nicht ausreichend tut, sollte überprüft werden, ob es gesundheitliche Aspekte gibt (z.B. Schmerzen, Zahnprobleme, innere Erkrankungen usw.), die die Katze daran hindern, ihr Fell ausreichend zu putzen. Manche Katzen haben auch ein schöneres als andere Katzen und umgekehrt. Wenn nichts anderes dagegen spricht, können Sie der Katze z.B. ein spezielles Futter für Haut und Fell geben. Diese Futter enthalten dann meist mehr essentielle Fettsäuren, Biotin oder Zink als andere Futtermittel. Diese Ergänzungsstoffe gibt es auch separat als Ergänzungsfuttermittel, z.B. bei Ihrem Tierarzt. Dieser kann Ihnen auch essentielle Fettsäuren zum Auftragen auf die Haut der Katze geben sowie Haarconditioner, der nur aufgesprüht bzw. aufgetragen wird, und ebenfalls die Fellqualität verbessert. Nur baden würde ich die Katze nicht. Das könnte das Vertrauensverhältnis des Tieres zu Ihnen nachhaltig stören, zu erheblichen Verletzungen auf beiden Seiten führen und ist vermutlich im Moment nicht notwendig. Herzliche Grüße Anette Fach