zurück zur Übersicht Kot fressen 20.02.2014 von Oluf K. Guten Abend, ich weiß, das das kein ganz einfaches Thema ist und habe schon einiges gelesen, aber es ist eher alles könnte, vielleicht... Haben Sie konkrete Hinweise warum unser Hund so schwer davon abzuhalten ist, Hundekot und manchmal auch Menschenkot zu fressen? Auch bei aller Strenge und trotz vieler Erziehungsmaßnahmen nutzt er (phasenweise und besonders in den Wintermonaten) jeden unbeobachteten Moment, sich etwas rein zu schlingen. Er hat danach öfter mal Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen - mal abgesehen davon das wir Menschen das eklig finden. Wir denken, er bekommt ausreichend und ordentliches Trockenfutter, zusätzlich Gemüse und Leckereien, auch Pansenstücke. Er ist ein Labradormischling und typisch verfressen... Würden uns über Hinweise und Anregungen freuen... Familie P./K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Familie P., für Hunde gehört es zum normalen Verhalten, dass sie, ähnlich wie Wölfe das ebenfalls tun, Kot von anderen Tieren und auch Aas fressen. Es muß also nicht zwingend eine innere Erkrankung oder ein versteckter Mangel in der Ernährung vorliegen. Im Zweifelsfall können Sie beim tierarzt einen Check up inkl. Bestimmung der Bauchspeicheldrüsenfunktion durchführen lassen. Wenn der Hund aber sonst gesund erscheint, würde ich versuchen, das Verhalten auf ein anderes, von Ihnen besser akzeptiertes Verhalten, umzuleiten und erzieherisch darauf einzuwirken. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Familie P., für Hunde gehört es zum normalen Verhalten, dass sie, ähnlich wie Wölfe das ebenfalls tun, Kot von anderen Tieren und auch Aas fressen. Es muß also nicht zwingend eine innere Erkrankung oder ein versteckter Mangel in der Ernährung vorliegen. Im Zweifelsfall können Sie beim tierarzt einen Check up inkl. Bestimmung der Bauchspeicheldrüsenfunktion durchführen lassen. Wenn der Hund aber sonst gesund erscheint, würde ich versuchen, das Verhalten auf ein anderes, von Ihnen besser akzeptiertes Verhalten, umzuleiten und erzieherisch darauf einzuwirken. Herzliche Grüße Anette Fach