zurück zur Übersicht Übergewicht 25.02.2014 von Elke R. Meine dreijährige Mischlingshündin Jeannie hat Übergewicht. Wir haben mit ihr schon drei Mal (jeweils 6 Wochen) eine Diät durchgeführt (Diätnassfutter, wenn der Hunger ganz groß war mit gekochtem Gemüse gestreckt). Leider hat sie gar nichts abgenommen. Auslauf mit Spiel- und Rennphasen hat sie drei bis vier Mal am Tag ca. 50 min. Mein Tierarzt meint, wir sollen sie nehmen, wie sie ist, sie hätte wohl einen großen Vater gehabt. In einer Tierklinik wurde uns gesagt, dass Jeannie mindestens 20% ihres Körpergewichtes abnehmen muss (sie wiegt 17 kg, bei 33 cm Schulterhöhe). Wir denken, dass sie sich wohler fühlen würde, wenn sie weniger Gewicht mit sich rumtragen würde. Wir wissen aber nicht, was wir noch machen oder anders machen sollen. Vielleicht gibt es ja so etwas wie einen Diätplan, an dem wir uns orientieren können. Allerdings frisst sie kaum Trockenfutter. Ich wäre auch bereit, täglich zu kochen. Vielen Dank und in Erwartung einer hilfreichen Antwort verbleibe ich mit vielen Grüßen. Elke R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau R., meist ist ja so, dass ein zuviel an zugeführter Energie/Kalorien bei einem im Verhältnis zu geringen Verbrauch besteht. Das heißt einfach, auch wenn Ihnen die Rationen winzig vorkommen und der Hund nicht abnimmt, ist es wahrscheinlich immer noch zuviel. Ich würde ein hochwertiges Futter mit niedrigem Fettgehalt auswählen, z.B. Lamm und Reis aus der Dose. Dann füttern Sie dauerhaft eine genau abgemessene Ration und kontrollieren wöchentlich das Gewicht. Zwischendurch darf natürlich nichts gegeben werden, eventuelle Leckerlies würde ich nur in Form von richtigem Trockenfutter, (auch Lamm und Reis) verfüttern und diese Menge wird dann vom Dosenfutter abgezogen. Wenn sie es nicht so mag, auch nicht schlimm, da sie ja abnehmen soll. Belohnen Sie den Hund lieber mit Spielzeug oder der Stimme. Mit der Verwendung von Fertigfutter können Sie sicher sein, dass der Hund alle notwendigen Vitamine und Mineralien erhält; dies ist bei selbstgekochtem Futter schwierig. Alternativ können Sie sich in das Thema Barfen einlesen (sehr gut sind die Broschüren von Swanie Simon). Ich gehe davon aus, dass Ihr Hund gesund ist. Wenn sie allerdings viel trinken sollte, würde ich Cushing und Diabetes abklären lassen. Es kann eventuell sinnvoll sein, die Schilddrüse zu überprüfen, dazu sollte mindestens T4 und TSH bestimmt werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau R., meist ist ja so, dass ein zuviel an zugeführter Energie/Kalorien bei einem im Verhältnis zu geringen Verbrauch besteht. Das heißt einfach, auch wenn Ihnen die Rationen winzig vorkommen und der Hund nicht abnimmt, ist es wahrscheinlich immer noch zuviel. Ich würde ein hochwertiges Futter mit niedrigem Fettgehalt auswählen, z.B. Lamm und Reis aus der Dose. Dann füttern Sie dauerhaft eine genau abgemessene Ration und kontrollieren wöchentlich das Gewicht. Zwischendurch darf natürlich nichts gegeben werden, eventuelle Leckerlies würde ich nur in Form von richtigem Trockenfutter, (auch Lamm und Reis) verfüttern und diese Menge wird dann vom Dosenfutter abgezogen. Wenn sie es nicht so mag, auch nicht schlimm, da sie ja abnehmen soll. Belohnen Sie den Hund lieber mit Spielzeug oder der Stimme. Mit der Verwendung von Fertigfutter können Sie sicher sein, dass der Hund alle notwendigen Vitamine und Mineralien erhält; dies ist bei selbstgekochtem Futter schwierig. Alternativ können Sie sich in das Thema Barfen einlesen (sehr gut sind die Broschüren von Swanie Simon). Ich gehe davon aus, dass Ihr Hund gesund ist. Wenn sie allerdings viel trinken sollte, würde ich Cushing und Diabetes abklären lassen. Es kann eventuell sinnvoll sein, die Schilddrüse zu überprüfen, dazu sollte mindestens T4 und TSH bestimmt werden. Viele Grüße B. Schmidt