zurück zur Übersicht Spanischer Hautpilz 25.02.2014 von Bettina H. Unsere Katze ist aus Spanien u. hatte einen spanischen Hautpilz. Sie wurde dort ca. 3 Wochen mit Fulcin Tbl. behandelt. Ich habe sie seit dem 10. Feb.. Hier wurde sie mit Imaverol gewaschen u. die Stellen betupft. Seit dem 20. Feb. hat sie die 1. Impfung gegen Pilz bekommen. Seit sie in Deutschland ist, sieht man noch, die paar kl. Stellen am Ohr , wo der Pilz mal war. Haare wachsen nach, aber keine neuen Stellen. Meine Frage: Sie ist noch seperat im Gaestezimmer u. schreit den ganzen Tag. Habe noch andere Katzen. Kann ich sie schon im Haus rumlaufen lassen? Ich weiß nur , dass es kein Microspornum Canis war. Vielen Dank für die Antwort u. liebe Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich würde die Katze erst wieder zu den anderen lassen, wenn eine Haut-bzw. Haarprobe zur Kontrolle entnommen wurde und der Pilztest negativ ist. In einigen Fällen kann auch eine wiederholte Kontrolle nötig sein, bis man sicher sein kann. Die Pilzsporen sind manchmal sehr lange überlebensfähig. Um genaueres sagen zu können, müßte man wissen, um welchen Pilz es sich handelt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich würde die Katze erst wieder zu den anderen lassen, wenn eine Haut-bzw. Haarprobe zur Kontrolle entnommen wurde und der Pilztest negativ ist. In einigen Fällen kann auch eine wiederholte Kontrolle nötig sein, bis man sicher sein kann. Die Pilzsporen sind manchmal sehr lange überlebensfähig. Um genaueres sagen zu können, müßte man wissen, um welchen Pilz es sich handelt. Viele Grüße B. Schmidt