zurück zur Übersicht Extremjuckreiz 25.02.2014 von Ulrike D. Während Hyposensibilisierung (seit 3 Wochen) hat unser Westi, 2 Jahre alt, extrem starken Juckreiz an den Ohren. Was kann ich tun? Er hat Futtermittel- und Hausstauballergie. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., Sie selber können in dieser Situation nichts tun, nur der behandelnde Tierarzt. Im Zweifelsfall sollte ein speziell dermatologisch geschulter Kollege den Hund behandeln. Wenn der Hund verstärkten Juckreiz nach einer Injektion der Hyposensibilisierungslösung zeigt, sollten Sie das dem behandelnden Tierarzt rückmelden, damit dieser die Dosis bzw. das Intervall der Injektionen entsprechend anpassen kann. Außerdem kann der Tierarzt weitere Maßnahmen verordnen, die dem Hund Linderung bringen, bis die Immuntherapie greift. Dies kann bis zu einem Jahr dauern. Wenn der Hund aktuell noch Infektionen der Haut oder Ohren vorliegen hat (kann der Tierarzt durch einen Abstrich kontrollieren), müssen diese separat und gezielt behandelt werden, da auch diese Infektionen Juckreiz auslösend sind. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., Sie selber können in dieser Situation nichts tun, nur der behandelnde Tierarzt. Im Zweifelsfall sollte ein speziell dermatologisch geschulter Kollege den Hund behandeln. Wenn der Hund verstärkten Juckreiz nach einer Injektion der Hyposensibilisierungslösung zeigt, sollten Sie das dem behandelnden Tierarzt rückmelden, damit dieser die Dosis bzw. das Intervall der Injektionen entsprechend anpassen kann. Außerdem kann der Tierarzt weitere Maßnahmen verordnen, die dem Hund Linderung bringen, bis die Immuntherapie greift. Dies kann bis zu einem Jahr dauern. Wenn der Hund aktuell noch Infektionen der Haut oder Ohren vorliegen hat (kann der Tierarzt durch einen Abstrich kontrollieren), müssen diese separat und gezielt behandelt werden, da auch diese Infektionen Juckreiz auslösend sind. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach