zurück zur Übersicht Kaninchen gesund, wirkt abwesend, schwankt zur Seite 26.02.2014 von Carina M. Hallo, habe eine Frage über ein Kaninchen, das ich mir heute angesehen habe, da ich im Moment auf der Suche nach einem Kammeraden für meinen Kastraten bin, welches aber noch nicht mir gehört! Es ist 5 Monate alt, ein Schlappohr, wirkt eher hyperaktiv, also hoppelt viel rum, kommt kaum zur Ruhe, frisst viel und trinkt! Jedoch hat es immer wieder kurze Momente, in denen es ganz still da sitzt und mit dem Kopf (fast mit dem ganzen Körpe ) langsam auf eine Seite schwankt und dabei abwesend wirkt (den Kopf nicht wie bei e.cuniculi zur Seite neigt, sondern bleibt zum Körper komplett gerade, wie wenn sie sich z.B auf eine Seite lehnt). Tut mir leid, es ist schriftlich schwer zu beschreiben, aber ich hätte gerne einen ärztlichen Rat, bevor ich mich für das Kaninchen entscheide, da ich im Moment nicht denke, dass es eine Krankheit hat, sondern evtl. eher, dass sie vielleicht kurze Zeit bei der Geburt hypoxisch war... Wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir mögliche Ursachen nennen könnten und evtl. auch wie es weiter gehen kann. Vielen Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., das Kaninchen zeigt neurologische Symptome, deren Ursache nicht einfach zu benennen ist. Die Enzephalitozoonose steht trotz fehlender Kopfschiefhaltung auch als mögliche Ursache zur Debatte. Neurologische Symptome können auch durch eine Herzerkrankung bedingt sein. V.a. wenn das Kaninchen immer nach einer sehr aktiven Phase schwankt, könnte dies auf einen Sauerstoffmangel hindeuten. Ebenso abzuklären sind Erkrankungen des Innenohres. Eventuell kann eine Blutuntersuchung weiterhelfen bzw. zuerst eine allgemeine und neurologische Untersuchung beim Tierarzt. Im Zweifelsfalle kann man das Kaninchen gegen Enzephalitozoonose behandeln, da die Diagnose am lebenden Tier nicht beweisend zu stellen ist. Bis zur Klärung der Ursache für diese Symptome würde ich nicht dazu raten, das Kaninchen dazu zu nehmen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., das Kaninchen zeigt neurologische Symptome, deren Ursache nicht einfach zu benennen ist. Die Enzephalitozoonose steht trotz fehlender Kopfschiefhaltung auch als mögliche Ursache zur Debatte. Neurologische Symptome können auch durch eine Herzerkrankung bedingt sein. V.a. wenn das Kaninchen immer nach einer sehr aktiven Phase schwankt, könnte dies auf einen Sauerstoffmangel hindeuten. Ebenso abzuklären sind Erkrankungen des Innenohres. Eventuell kann eine Blutuntersuchung weiterhelfen bzw. zuerst eine allgemeine und neurologische Untersuchung beim Tierarzt. Im Zweifelsfalle kann man das Kaninchen gegen Enzephalitozoonose behandeln, da die Diagnose am lebenden Tier nicht beweisend zu stellen ist. Bis zur Klärung der Ursache für diese Symptome würde ich nicht dazu raten, das Kaninchen dazu zu nehmen. Viele Grüße B. Schmidt