zurück zur Übersicht Augen- und Ohrentzündungen 05.03.2014 von Waltraud M. Hallo, unser Dackel-Mix, jetzt 2 Jahre alt, aus Ungarn kommend, hat seit ca. 1 Jahr immer wieder entzündete Augen und offene, blutige, manchmal entzündete Ohrlappen. Blutwerte überwiegend normal, außer Cholesterin: 271, Hämatokrit: 0,61; Lymphozyten: 32; Eosinophile abs.: 651. Abstriche von Augen und Ohren in der Akutphase: reichlich Granulozyten, z.T. intakt, z.T. degeneriert. Dazwischen Plattenepithelien mit geringer Reifungsdissoziation. Selten abgerundete Plattenepithelien mit stark tingiertem Zytoplasma und zentralständigen Kernen. Auslandskrankheiten lt. Blut keine vorhanden. Futter auf allergiearm umgestellt. Wir waren nun schon bei 4 Tierätzten und in der Dermatologie in Birkenfeld. Wird nur besser und verschwindet fast bei Antibiotika Rilexine 300. 2 x tgl. 1/2. Sobald wir es absetzen, dauert es keine 2 Wochen und es geht von vorne los. Erwähnen möchte ich noch, dass unsere Bärbel anfangs einen starken Befall von Demodexmilben mit ähnlichen Symptomen hatte, wurde jetzt aber schon 3x kontrolliert und nichts mehr gefunden. Wir wissen uns nicht mehr zu helfen und wären für einen Tipp oder eine Meinung sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Waltraud M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., im Prinzip sind Sie bei den Dermatologen in der Tierklinik Birkenfeld in guten Händen. Es ist wahrscheinlich ein komplizierter Fall und aus der Ferne schwer zu beurteilen. Die Bestimmung der Antikörper auf Reisekrankheiten sollte frühestens ein halbes Jahr nach der Einreise nach Deutschland erfolgen; manchmal kann sich eine verdeckte Leishmaniose auch erst viel später zeigen. Ebenso kommen immunbedingte Erkrankungen in Frage. Ich denke, es ist am besten, den Hund in der Hand eines Dermatologen zu belassen und den Tierarzt nicht voreilig zu wechseln. Der entsprechende Tierarzt braucht, besonders in solchen Fällen, viel Zeit und ist auch auf Ihre Mitarbeit und Geduld angewiesen, um die Diagnose zu stellen und behandeln zu können. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., im Prinzip sind Sie bei den Dermatologen in der Tierklinik Birkenfeld in guten Händen. Es ist wahrscheinlich ein komplizierter Fall und aus der Ferne schwer zu beurteilen. Die Bestimmung der Antikörper auf Reisekrankheiten sollte frühestens ein halbes Jahr nach der Einreise nach Deutschland erfolgen; manchmal kann sich eine verdeckte Leishmaniose auch erst viel später zeigen. Ebenso kommen immunbedingte Erkrankungen in Frage. Ich denke, es ist am besten, den Hund in der Hand eines Dermatologen zu belassen und den Tierarzt nicht voreilig zu wechseln. Der entsprechende Tierarzt braucht, besonders in solchen Fällen, viel Zeit und ist auch auf Ihre Mitarbeit und Geduld angewiesen, um die Diagnose zu stellen und behandeln zu können. Viele Grüße B. Schmidt