zurück zur Übersicht Zahnfleischentzündung 12.03.2014 von Melanie S. Hallo zusammen, bei meiner 12 Jahre alten Katze wurde gestern eine (starke) Zahnfleischentzündung festgestellt. Dachte, sie hätte Zahnstein, weil sie aus dem Mäulchen roch. Vorher hatte sie nie etwas mit den Zähnen. Die Tierärztin gab meiner Katze eine Spritze und sie soll nun 5 Tage lang 2x täglich 1 Pille Suanatem bekommen. Hatte der Ärztin erzählt, dass meine Katze letzten Samstag mitten in der Nacht Schaum gespuckt hat, weil sie an einem Narzissenblatt geknabbert hatte. Da sie sich schnell wieder beruhigt und normal gefressen hatte, dachte ich, es wäre alles wieder gut. Die Ärztin meint, der Vorfall und die Zahnfleischentzündung stünden nicht im Zusammenhang. Das glaube ich aber doch und meine Frage ist, ob die Antibiotikum-Therapie hier richtig bzw. ausreichend ist? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Melanie S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Erbrechen und der Zahnfleischentzündung. Die Symptome nach einer Vergiftung durch Narzissen können Durchfall und Erbrechen sein aufgrund einer Magen-Darmreizung, im schlimmsten Fall können auch Krämpfe bis sogar Todesfälle auftreten. Aus diesem Grund sollten Sie die Narzissen lieber aus der Wohnung entfernen. Die Antibiotikumgabe behandelt die Entzündung des Zahnfleisches; es kann aber durchaus sein, dass auch eine Zahnsanierung durchgeführt werden sollte. Dazu ist allerdings eine Narkose notwendig. Dabei werden die Zähne gründlich gereinigt und die Zähne mit angegriffenen Wurzeln werden entfernt. Häufig bringt erst eine Zahnsanierung einen dauerhaften Erfolg; es kann sein, dass eine Besserung der zahnfleischentzündung nach Antibiotikumgabe alleine nicht lange anhält. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Erbrechen und der Zahnfleischentzündung. Die Symptome nach einer Vergiftung durch Narzissen können Durchfall und Erbrechen sein aufgrund einer Magen-Darmreizung, im schlimmsten Fall können auch Krämpfe bis sogar Todesfälle auftreten. Aus diesem Grund sollten Sie die Narzissen lieber aus der Wohnung entfernen. Die Antibiotikumgabe behandelt die Entzündung des Zahnfleisches; es kann aber durchaus sein, dass auch eine Zahnsanierung durchgeführt werden sollte. Dazu ist allerdings eine Narkose notwendig. Dabei werden die Zähne gründlich gereinigt und die Zähne mit angegriffenen Wurzeln werden entfernt. Häufig bringt erst eine Zahnsanierung einen dauerhaften Erfolg; es kann sein, dass eine Besserung der zahnfleischentzündung nach Antibiotikumgabe alleine nicht lange anhält. Viele Grüße B. Schmidt