zurück zur Übersicht Erbrechen und verändete Konsistenz der Ausscheidung 23.03.2014 von Anne M. Liebes Ärzteteam, mein Petrie macht uns Kummer. Er leidet in unterschiedlichen Intervallen an Diarrhoe und Emesis - unklarer Genese. Er frisst auch sein Nassfutter nicht mehr, trinkt aber mehr -> Blutwerte i.O. Dies ist seit einer OP so. Er hatte einen Zwerchfellriss mit Verlagerung der Organe in die Brusthöhle. Gewicht stabil. Er hat allergische Hautraktionen über den Augen (nässt nicht, kein Eiter...). Langsam sind wir echt ratlos. Er benimmt sich aber nicht anders und spielt auch. Haben Sie eine Idee, oder Vorschlag? Vielen Dank für Ihre Mühe! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die diagnostische Aufarbeitung einer chronische Verdauungsstörung beinhaltet neben Blutuntersuchungen auch Untersuchungen des Kotes, z.B. auf verschiedene Parasiten, das Durchführen von Testfütterungen und geht über bildgebende Routinediagnostik wie Röntgen und Ultraschall bis hin zur Entnahme von Gewebeproben aus verschiedenen Stellen von Magen und Darm in Vollnarkose. Erst dann ist oft das Stellen einer sicheren Diagnose und entsprechend das Einleiten einer erfolgreichen Therapie möglich. Sprechen Sie diese Möglichkeiten bzw. dieses Vorgehen noch mal bei Ihrem Tierarzt an. Eventuell braucht die Katze hierfür eine Überweisung zu einem spezialisierten Tierarzt, der alle notwendigen Untersuchungen durchführen kann. Viel Erfolg und gute Besserung! Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die diagnostische Aufarbeitung einer chronische Verdauungsstörung beinhaltet neben Blutuntersuchungen auch Untersuchungen des Kotes, z.B. auf verschiedene Parasiten, das Durchführen von Testfütterungen und geht über bildgebende Routinediagnostik wie Röntgen und Ultraschall bis hin zur Entnahme von Gewebeproben aus verschiedenen Stellen von Magen und Darm in Vollnarkose. Erst dann ist oft das Stellen einer sicheren Diagnose und entsprechend das Einleiten einer erfolgreichen Therapie möglich. Sprechen Sie diese Möglichkeiten bzw. dieses Vorgehen noch mal bei Ihrem Tierarzt an. Eventuell braucht die Katze hierfür eine Überweisung zu einem spezialisierten Tierarzt, der alle notwendigen Untersuchungen durchführen kann. Viel Erfolg und gute Besserung! Herzliche Grüße Anette Fach