zurück zur Übersicht Wolfsblut Trockenfutter 05.04.2014 von Tanja D. Guten Tag, wollte mir eine zweite TA-Meinung zum Thema Hundefutter einholen. Möchte meinen Jackys, 1 Jahr und 1 1/2 Jahre, gerne Wolfsblut Trofu morgens und Nassfutter abends füttern. Das Trofu hat einen Rohaschegehalt von 10%, was sehr viel ist und den Nieren schaden kann, habe ich gelesen. Gleicht sich das wieder aus, wenn ich Nassfutter dazu füttere oder muss ich das Futter wechseln? Herzlichen Dank Tanja D. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., wenn die Hunde kein Nierenproblem haben, spielt der Rohaschegehalt nicht die Rolle. Die Rohasche enthält die unverbrennbaren, anorganischen Rückstände, die übrigblieben, wenn das Futter verbrannt würde, nämlich die Mineralstoffe wie z.B. Calcium. In Nierendiäten für nierenkranke Tiere ist der Rohaschegehalt daher reduziert. Sie können jederzeit eine gemischte Fütterung aus Trocken- und Nassfutter anbieten. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., wenn die Hunde kein Nierenproblem haben, spielt der Rohaschegehalt nicht die Rolle. Die Rohasche enthält die unverbrennbaren, anorganischen Rückstände, die übrigblieben, wenn das Futter verbrannt würde, nämlich die Mineralstoffe wie z.B. Calcium. In Nierendiäten für nierenkranke Tiere ist der Rohaschegehalt daher reduziert. Sie können jederzeit eine gemischte Fütterung aus Trocken- und Nassfutter anbieten. Herzliche Grüße Anette Fach