zurück zur Übersicht Bulldoggen-Welpe frisst nicht 08.04.2014 von Silvana C. Hallo, ich habe eine Frage von meiner Schwester. Sie hat einen 12 Wochen alten Bulldoggen Mix und er frisst sehr wenig. Sie war auch schon beim TA Blut abnehmen lassen und es ist alles ok. Was kann sie machen, damit sie frisst? Sie ist viel zu dünn für 12 Wochen. Trinken tut sie, aber wir verzweifeln am Fressen. Nassfutter, rohes Fleisch Leckerlies und was wir alles versucht haben, nimmt sie nicht. Sie frisst am Tag nicht mal eine Hand voll von ihrem Welpen Futter und das ist jetzt schon das 3. Welpen Futter. Was kann meine Schwester noch alles machen, damit sie frisst? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., wenn der Welpe fit und munter ist und die tierärztliche Untersuchung nichts ergeben hat, kann man versuchen, ihr ein festes Schema anzugewöhnen. Das heißt, der Welpe bekommt 3-4 x tgl zu festen Zeiten sein Futter, am besten ein hochwertiges Welpenfutter aus der Dose, aus seiner Schüssel verabreicht. Frißt sie nicht, nehmen Sie es nach 20 min wieder weg und bieten erst zur nächsten Fütterungszeit frisches Futter an. Dazwischen gibt es nichts außer Wasser, auch keine Leckerlies etc. Somit lernt der Hund, sich an ein Futter und an feste Zeiten zu gewöhnen. Ist der Hund allerdings viel zu dünn, eher ruhig und müde und zeigt kein Interesse am Futter, auch wenn der Hunger dann groß sein müßte, dann muß weiter nach einer Ursache gesucht werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., wenn der Welpe fit und munter ist und die tierärztliche Untersuchung nichts ergeben hat, kann man versuchen, ihr ein festes Schema anzugewöhnen. Das heißt, der Welpe bekommt 3-4 x tgl zu festen Zeiten sein Futter, am besten ein hochwertiges Welpenfutter aus der Dose, aus seiner Schüssel verabreicht. Frißt sie nicht, nehmen Sie es nach 20 min wieder weg und bieten erst zur nächsten Fütterungszeit frisches Futter an. Dazwischen gibt es nichts außer Wasser, auch keine Leckerlies etc. Somit lernt der Hund, sich an ein Futter und an feste Zeiten zu gewöhnen. Ist der Hund allerdings viel zu dünn, eher ruhig und müde und zeigt kein Interesse am Futter, auch wenn der Hunger dann groß sein müßte, dann muß weiter nach einer Ursache gesucht werden. Viele Grüße B. Schmidt