zurück zur Übersicht

Futter

von Martina W.

Hallo, ich habe eine Frage zum Trockenfutter. In unserem Haushalt leben sechs Wohnungskatzen (5 Kater und ein Mädchen). Mädchen, 2 Jahre alt, danach die Kater 2 Jahre, 2,5 Jahre, 6 Jahre, 8 Jahre und 13 Jahre alt. Der Dreizehnjährige und der Sechsjährige fressen nur Trockenfutter, gekochten Schinken(1 Scheibe pro Tag oder Hähnchenbrustfilet roh, circa 50 gr Pro Tag). Ich lege großen Wert auf hochwertiges Futter, deshalb bekamen sie immer Porta 21, getreidefrei, Rohfaser 47%, Rohfett 30%, Rohasche 12%, Magnesium 0,1, Feuchtigkeit 7%. Vor drei Monaten reagierte der 13-jährige Kater plötzlich mit Allergie. Ich ließ Schinken und Frischfleisch weg, Allergie besserte sich nicht, also liegt es am Trockenfutter. Ich habe sehr lange recherchiert im Internet und las, dass der Rohfasergehalt zu hoch ist, da er nicht ausschließlich aus Fleisch stammt. Habe nun zu der anderen Sorte von Porta 21, Adult Huhn und Reis gewechselt, Rohfaser 30% Rohfett, 21% Rohasche 10%, Magnesium 0,1, Feuchtigkeit 7%. Die Allergie bessert sich langsam, doch ich bin sehr verunsichert, ob das Futter wirklich gut ist für alle(Einzelfütterung bei 6 Katzen unmöglich). Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Können Sie mir einen Rat oder eine Emphelung geben? Ich wäre sehr dankbar, denn ich liebe meine Katzen über alles. Mit freundlichen Grüßen M.W.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., ich finde es sehr löblich, dass Sie sich so Gedanken um die gesunde Ernährung Ihrer Katzen machen. In einem Mehrkatzenhaushalt ist die individuelle Fütterung natürlich schwierig. Dennoch würde ich versuchen, eine an das Lebensalter angepasste Fütterung vorzunehmen. Das hieße für die älteren Katzen z.B. die Gabe von Seniorfutter bzw. - je nach Befund der Nierengesundheit (durch Blut- und Urinuntersuchung beim Tierarzt) - eine spezielle Nierendiät. Grundsätzlich brauchen Sie, wenn Sie ein Fertigfutter füttern, das als Alleinfutter deklariert ist, keine weiteren Zugaben. Schinken etc. enthält für Katzen, die ca. 200 kcal am Tag brauchen, zu viel Energie. Bei rohem Geflügelfleisch besteht immer erhöhte Infektionsgefahr z.B. mit Salmonellen, die auch vom Tier auf den Menschen übertragbar sind. Daher sollte Geflügelfleisch nicht roh verfüttert werden. Meistens haben wir bei unseren Haustieren sowieso eher eine Überversorgung mit Energie und anderen Stoffen, als einen Mangel. Im Zweifelsfall würde ich, wenn Sie eine individuell zusammengestellte Fütterung durchführen wollen, den Bedarf der Tiere im Rahmen einer professionellen Ernährungsberatung ermitteln lassen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung