zurück zur Übersicht

Kein Fellwechsel beim Bordercollie-Mix

von Gabriele S.

Guten Tag, mein 2-jähriger Bodercollie-Mix hat noch immer sein komplettes dichtes Winterfell samt Unterwolle. Er hat noch ein Wärmeregulierungsproblem bei Tempraturen > 15 Grad (lt. Kardiologe ist organisch alles ok), was alles noch erschwert. Kann es wirklich sein, dass ein Fellwechsel komplett ausbleibt? Ist das beunruhigend? Er ist sonst topfit, hat ein wunderschönes seidiges total dichtes Fell (eher für Temperaturen < 0 Grad) und eine geregelte Verdauung. Aufgrund des dichten, langen Fells hat er auch ständig Zecken, die in der dichten Unterwolle nur sehr schwer auffindbar sind (Spot On, Halsbändern u. ä. bringen keinen Erfolg). Was kann ich außer Scheren noch unterstützend machen, dass er die höheren Temperaturen besser verarbeitet? Im Voraus herzlichen Dank und ein schönes Osterfest. Freundliche Grüße Gabriele S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau S., mein erster Gedanke ist, den Hund nicht zu scheren, sondern mit einem speziellen Kamm die Unterwolle rauszukämmen. Wenn Sie den Hund scheren, kürzen Sie das Deckhaar, welches dann seine Schutzfunktion verliert und die Unterwolle, welche das Problem ist, bleibt erhalten. Es gibt verschiedene Kämme wie z. B. den Furminator aber auch andere zum Auskämmen der Unterwolle. Da die Funktionalitat von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann, müssten Sie sich da durchprobieren. Im Sommer sollte Ihr Hund nur früh morgens und abends richtig spazierengehen, vor und nach dem Spaziergang können Bauch und Beine mit lauwarmen Wasser nass gemacht werden. Manche Hunde kühlen sich auch gerne in den für Kinder gedachten Plastikmuscheln ab. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung