zurück zur Übersicht Tyler setzt grünlichen Kot ab 26.04.2014 von Jessica S. Guten Morgen, und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Mein Hund Tyler setzt ab und an grünlichen Kot ab, es geht eher ins Dunkelgrüne. Er hat keine Anzeichen einer Erkrankung, ist eigentlich top fit. Er wirkt auch nicht, als würde er etwas ausbrüten. Das hat er nun schon mindestens 3 Monate (so lange haben wir ihn, davor weiß ich nicht, ob es auch schon war). Er ist 7 Monate alt. Sein Kot ist normal geformt, manchmal hat er etwas Durchfall aber nicht schlimm, und ist meistens auch gleich wieder weg (ich habe im Verdacht, dass er vielleicht auf Rindfleisch allergisch ist). Was könnte es sein und was kann man tun, muss man etwas tun oder nicht? Pansen bekommt er nicht und übermäßig viel Gras frisst er auch nicht. Vielen Dank und freundliche Grüße Jessica S. & Tyler Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., hier kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage. Bei einem jungen Hund, der vielleicht auch draußen alles mögliche frisst, sind Infektionen mit Bakterien oder Magendarmparasiten denkbar. Hier sollten Sie mit Ihrem Tierarzt die Möglichkeiten von Untersuchungen des Kotes besprechen. Auch innere Erkrankungen, die zu einer veränderten Verdauung führen, z.B. der Bauchspeicheldrüse, sind möglich. Genauso wie ein ungeeignetes Futter. Hier könnte ein Futterwechsel Abhilfe bringen. Im Zweifelsfall würde ich den Hund lieber einmal wegen der Problematik beim Tierarzt vorstellen, da dieser doch mit anderen Augen den Hund anschaut und untersuchen kann. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., hier kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage. Bei einem jungen Hund, der vielleicht auch draußen alles mögliche frisst, sind Infektionen mit Bakterien oder Magendarmparasiten denkbar. Hier sollten Sie mit Ihrem Tierarzt die Möglichkeiten von Untersuchungen des Kotes besprechen. Auch innere Erkrankungen, die zu einer veränderten Verdauung führen, z.B. der Bauchspeicheldrüse, sind möglich. Genauso wie ein ungeeignetes Futter. Hier könnte ein Futterwechsel Abhilfe bringen. Im Zweifelsfall würde ich den Hund lieber einmal wegen der Problematik beim Tierarzt vorstellen, da dieser doch mit anderen Augen den Hund anschaut und untersuchen kann. Herzliche Grüße Anette Fach