zurück zur Übersicht Homeopathie/wieviele Mittel ? großes Blutbild 22.05.2014 von Myra G. Meine Katze ist 14, sie hat - laut RÖNTGENUNTERSUCHUNG - eine vergrößerte Leber, zu kleine Nieren, verkleinerte Milz und das Herz sitzt irgendwo auch nicht richtig. Sie ist sehr müde und frisst nicht gut, manchmal ist sie auch aggressiv, dann wieder sehr anlehnungsbedürftig. Meine TA behandelt sie seit über 6 Monaten mit einem Mix aus 8 verschiedenen hom. Mitteln, alle davon schon comp. wie HEPAR - LEPTANDRA - UBICHINON usw.. Hilft nichts, meine Katze wird immer schwächer. KEINE GENAUE Diagnose, nur "das Alter". Soll jetzt großes Blutbild machen, aber die Katze soll sediert werden. Bitte helfen Sie mir, was kann ich für meine Katze tun? Soll das Blutbild gemacht werden? Schadet die Sedierung ihr, sie ist schon so schwach? Herzlichen Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., es sollte auf jeden Fall eine Blutuntersuchung gemacht werden, aber die Blutentnahme sollte bei einem kranken Tier möglichst ohne Sedierung erfolgen. Oft klappt das bei widerspentigen Katzen ganz gut, wenn man sie in ein großes Handtuch einwickelt, auch manchmal inklusive Kopf, und nur eine Pfote draußen läßt. Dann muß man den Nackengriff nicht anwenden. Ohne Blutuntersuchung kommt man nicht weiter. Ich würde einen großen Check Up machen lassen inklusive T4. Die wichtigsten Dinge, auf die untersucht werden sollte, sind Niereninsuffizienz und Schilddrüsenüberfunktion. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., es sollte auf jeden Fall eine Blutuntersuchung gemacht werden, aber die Blutentnahme sollte bei einem kranken Tier möglichst ohne Sedierung erfolgen. Oft klappt das bei widerspentigen Katzen ganz gut, wenn man sie in ein großes Handtuch einwickelt, auch manchmal inklusive Kopf, und nur eine Pfote draußen läßt. Dann muß man den Nackengriff nicht anwenden. Ohne Blutuntersuchung kommt man nicht weiter. Ich würde einen großen Check Up machen lassen inklusive T4. Die wichtigsten Dinge, auf die untersucht werden sollte, sind Niereninsuffizienz und Schilddrüsenüberfunktion. Viele Grüße B. Schmidt