zurück zur Übersicht

Hund im Auto

von Birgit M.

Eine Frage zu der Tasso- Aktion "Hund im Backofen". Ich habe meinen Hund noch nie und würde ihn auch nie bei großer Hitze im Sommer im Auto allein lassen. Ich bin vor kurzem in einem Online- Shop für Hunde auf Frischluftgitter fürs Auto aufmerksam geworden. Diese gibt es im Doppelpack und werden an den beiden hinteren Seitenfenstern angebracht. Meine Frage ist jetzt: ist das eine gute Alternative, die man benutzen kann, da die Fenster mehr als nur ein paar Zentimeter offen sind? Oder taugen diese Dinger nichts? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage und es verbleibt mit herzlichsten Grüßen Frau M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., je nach Außentemperatur und direkter Sonneneinstrahlung auf das Auto, reicht auch mit solchen Fenstereinsätzen die Belüftung des Autos meist nicht aus. Ein Hund in einem solchen Auto würde vielleicht nicht eingehen, aber sehr warm wird es dennoch für ihn. Es bleibt also bei dem Grundsatz: Hunde gehören im Sommer nicht allein ins Auto. Die Gefahr einer Überhitzung ist einfach zu groß, wenn die Sonne doch mehr scheint, wenn es doch länger dauert, wenn die Schatten wandern etc.. Und der Hund kann sich im Bedarfsfall nicht selber helfen... Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung