zurück zur Übersicht

Trink- und Fressgewohnheiten

von Martha M.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Ende Dezember 2013 eine Katze aus unserem Tierheim geholt. Sie ist ca. 3-4 Jahre und war ca. 1,5 Jahre im Tierheim und wurde in der Stadt gefunden. Nun unsere Frage: Sie trinkt kein Wasser in der Wohnung, sondern nur im Freien, z. B. aus Blumenuntersetzern und auch aus anderen Behältern, die im Freien (Garten) stehen und mit Wasser gefüllt sind, Regenwasser oder auch aufgefülltes Wasser, egal. Das gleiche gilt für das Futter, wir haben schon alles mögliche ausprobiert, sie frisst z. B. kein Nassfutter und beim Trockenfutter nur bestimmte "Leckerli" in Form von Stangen oder div. anderes Futter, aber nicht dass sog. normale Trockenfutter, das es ja auch in verschieden Varianten gibt. Woran kann dies liegen? Beim Trinken haben wir auch schon Wasser vom Fressnapf probiert, Fehlanzeige. Beim Wasser haben wir ein wenig Angst, dass sie dann zu wenig bekommt, z. B. nachts. Für eine Antwort wären wir Ihnen sehr dankbar. Sie hat aber nicht abgenommen, seit sie bei uns ist. (Info) Liebe Grüße aus Worms Martha und Rainer M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., wenn Ihre Katze die bevorzugten Trinkstellen draußen hat, ist das in Ordnung. Es macht auch bei einer gesunden Katze nichts, wenn sie mal über Nacht nicht trinkt. Ein Tränkeangebot würde ich dem Tier dennoch auch im Haus weiterhin machen. Vielleicht mag Ihre Katze ja einen Trinkbrunnen mit fließendem Wasser für Katzen? Das können Sie ja einfach mal ausprobieren. Katzen können bisweilen schon sehr eigenwillig und speziell in der Wahl ihrer Nahrung sein. Grundsätzlich wäre es gut, wenn die Katze sich nicht nur von Leckerchen, sondern schon von Alleinfuttermittel für Katzen ernährt... Hier können Sie nur immer wieder etwas anbieten und hoffen, dass Sie etwas finden, was die Katze akzeptiert. Beim Anbieten sollten Sie ruhig eine gewisse Beharrlichkeit an den Tag legen, also mehrere Tage hintereinander dasselbe Futter hinstellen. Eine gesunde Katze wird nicht vor einem vollen Napf verhungern. Vielleicht klappt es auch besser, wenn Sie mit der Katze mit dem Futter spielen bzw. die Katze sich ihr Futter erarbeitet... Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung