zurück zur Übersicht Pupillenerweiterung und scheinbare Sehschwäche 04.06.2014 von Nina H. Guten Tag, ich schreibe Ihnen, da ich mir bezüglich einer Katze eines Verwandten Sorgen mache. Die Katze ist schon 17 Jahre alt und verhält sich seit einigen Tagen bemerkenswert anders als sonst. Es fing damit an, dass sie sich jedem gegenüber ängstlich verhielt, einen scheinbar nicht mehr erkennen konnte. Auch suchte ihr Blick ständig nach Dingen im Raum, die man selbst nicht sehen konnte. Die Angst in ihren Augen war nicht zu übersehen. Ich dachte schon an eine Art Psychose, weiß aber nicht, ob Katzen so etwas bekommen können... Nun hat sich die Ängstlichkeit etwas gelegt, auffällig sind aber die erweiterten Pupillen und es kommt mir so vor, als könne sie nicht mehr richtig sehen. Ich weiß mir keinen Rat, habe schon stundenlang im Internet nach Antworten gesucht.... Die Sache ist auch, dass es nicht meine Katze ist und ich da nicht viel machen kann. Der Halter selbst hat Sorge zum Tierarzt zu gehen, da das Kätzchen sehr scheu gegenüber Fremden ist und der Stress, den ein Tierarztbesuch mit sich bringt, ihr vielleicht noch mehr zusetzen könnte, da sie auch nicht mehr die Jüngste ist. Ich hoffe, Sie können mir einen Rat geben. Vielen Dank im voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ein Tierarztbesuch ist unumgänglich. Die Pupillenerweiterung und die Sehschwäche können neurogene Ursachen haben. Es kann auch sein, dass ein Schlaganfall vorliegt oder eine andere innere Erkrankung. Je früher die Katze behandelt wird, desto besser sind ihre Chancen auf Genesung. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ein Tierarztbesuch ist unumgänglich. Die Pupillenerweiterung und die Sehschwäche können neurogene Ursachen haben. Es kann auch sein, dass ein Schlaganfall vorliegt oder eine andere innere Erkrankung. Je früher die Katze behandelt wird, desto besser sind ihre Chancen auf Genesung. Viele Grüße B. Schmidt