zurück zur Übersicht Frage zu Tierarztmeinung 06.06.2014 von Oliver B. Hallo, meine Kleine hatte etwas zu viel auf den Rippen und die Schilddrüsenwerte waren etwas zu niedrig, woraufhin wir die Schilddrüse etwas angekurbelt haben mit Forthyron. Jetzt, ca. 3 Jahre später, sind die Werte zu hoch und wir versuchen mit der Dosierung runter zu gehen. Bei der selben Blutuntersuchung waren aber auch die Bauchspeicheldrüsenwerte etwas auffällig. Mir wurde gleich gesagt, es wäre eine chronische Entzündung, und zu fettarmem Futter geraten, aber davor war nie etwas mit der Bauchspeicheldrüse. Kann man da gleich von ausgehen, dass es chronisch ist? Futter stellen wir gerade um, weil es ihr vom Gewicht ohnehin nicht schadet, könnte noch ein Kilo weniger vertragen. Mich macht nur dieses "chronisch" etwas stutzig. Wenn bei mir eine Entzündung festgestellt wird, ist es erst mal eine Entzündung. Chronisch ist, wenn sie immer wieder kommt, dachte ich. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben, wie ich mit der Aussage umgehen sollte. MfG Oliver & Püppi Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr B., eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) geht meist mit Allgemeinstörungen einher. Die Patienten haben Bauchschmerzen, sind appetitlos und haben oft Fieber. Chronisch wird die Entzündung, wenn die Erkrankung über einen längeren Zeitraum (2-3 Wochen) vorliegt oder immer wieder auftritt. Eine Ernährungsumstellung auf eine fettarme Kost ist bei einer Pankreatitis in jedem Fall wichtig und sinnvoll. Dies gilt sowohl bei der akuten als auch der chronischen Form. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr B., eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) geht meist mit Allgemeinstörungen einher. Die Patienten haben Bauchschmerzen, sind appetitlos und haben oft Fieber. Chronisch wird die Entzündung, wenn die Erkrankung über einen längeren Zeitraum (2-3 Wochen) vorliegt oder immer wieder auftritt. Eine Ernährungsumstellung auf eine fettarme Kost ist bei einer Pankreatitis in jedem Fall wichtig und sinnvoll. Dies gilt sowohl bei der akuten als auch der chronischen Form. Herzliche Grüße Anette Fach