zurück zur Übersicht Frage zum Ergebnis einer Kotuntersuchung 15.06.2014 von Günter M. Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinem DSH (11 Monate,Rüde) habe ich folgende Frage: Bei einer Kotuntersuchung wurde eine mikroskopische Nahrungsausnutzung erstellt. Stärke homog. gequ., Stärke, Neutralfett, Fettsäuren, Seifen, Bindegewebe, Elast. Fasern alles negativ. Bei Muskelfaser stand: geringer Gehalt. Ist dies problematisch? Hilft da nur teures Premiumfutter? Wäre barfen eine Alternative (habe bisher normales Trockenfutter verfüttert)? Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im voraus. Mit freundlichen Grüßen Günter M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr M., nein, dies ist unproblematisch. Ein geringer Gehalt an Muskelfasern im Kot ist normal. Dies gilt um so mehr, wenn keine klinische Symptomatik vorliegt und das Tier keine Probleme innerhalb der Verdauung zeigt. Zum Thema Barfen haben wir auf unserer Homepage http://kleintierpraxis-oberursel.de unter der Rubrik 'Aktuelles' vor einiger Zeit mal einen ausführlichen Blog geschrieben. Wir haben uns bemüht, die Pros und Contras zusammenzustellen :-). Hier können Sie ja nochmal reinschauen... Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr M., nein, dies ist unproblematisch. Ein geringer Gehalt an Muskelfasern im Kot ist normal. Dies gilt um so mehr, wenn keine klinische Symptomatik vorliegt und das Tier keine Probleme innerhalb der Verdauung zeigt. Zum Thema Barfen haben wir auf unserer Homepage http://kleintierpraxis-oberursel.de unter der Rubrik 'Aktuelles' vor einiger Zeit mal einen ausführlichen Blog geschrieben. Wir haben uns bemüht, die Pros und Contras zusammenzustellen :-). Hier können Sie ja nochmal reinschauen... Herzliche Grüße Anette Fach