zurück zur Übersicht Toxoplasmose in der Schwangerschaft 18.06.2014 von B. M. Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf eine Toxoplasmose-Infektion in der Schwangerschaft. Ich habe zwei Freigänger und keine Immunität gegen Toxoplasmose. Ich bin gut informiert bzgl. der Reinigung des Klos und Hygiene. Ich versuche so weit es geht körperlichen Kontakt zu meiden. Kann man sich auch über Speichel anstecken? Wenn meine Katze geschmust wird, sabbert sie manchmal und genau in dem Moment hat sie sich geschüttelt, ich kann nicht ausschließen, es irgendwie abbekommen oder eingeatmet zu haben. Wie sieht die Übertragung hier aus? Vielen Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., um sich mit Toxoplasmose anzustecken, müssen Sie infektionsfähige Stadien von Toxoplasma oral aufnehmen. Katzen sind die einzige Tierart, die über den Kot Toxoplasma ausscheidet. Andere Tiere wie z. B. Schweine sind für diesen Parasiten Fehlwirte, daher ist hier auch nicht der Schweinkot das Problem, sondern das Fleisch. Dies kann infektiöse Stadien enthalten. Daher sollte Schweinefleisch immer nur gut durcherhitzt verzehrt werden oder Sie verzichten während der Schwangerschaft ganz darauf. Im frisch ausgeschiedenen Katzenkot brauchen die Oozysten der Toxoplasmen 24 Stunden Zeit, um ansteckend zu werden. Das heißt, frischer Katzenkot ist noch nicht infektiös. Sie sollten dennoch vermeiden, mit Katzenkot in Kontakt zu kommen bzw. diesen oral aufzunehmen. Die größte Ansteckungsgefahr für Toxoplasmose besteht meines Wissens nach sowieso, wenn man mit Erde z. B. bei Gartenarbeiten in Kontakt kommt, da hierin eher mal alter und damit potentiell infektiöser Katzenkot vorkommt. Wir haben viele Frauen als Patientenbesitzer in unserer Praxis, die schon immer oder lange Zeit Katzen hatten. Die meisten dieser Frauen sind negativ auf Toxoplasma. Ich denke daher, dass eine Ansteckung insgesamt eher selten ist und nicht so leicht vonstatten geht. Aber hierzu kann ein Gynäkologe sicherlich besser mit statistischen Werten aufklären helfen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., um sich mit Toxoplasmose anzustecken, müssen Sie infektionsfähige Stadien von Toxoplasma oral aufnehmen. Katzen sind die einzige Tierart, die über den Kot Toxoplasma ausscheidet. Andere Tiere wie z. B. Schweine sind für diesen Parasiten Fehlwirte, daher ist hier auch nicht der Schweinkot das Problem, sondern das Fleisch. Dies kann infektiöse Stadien enthalten. Daher sollte Schweinefleisch immer nur gut durcherhitzt verzehrt werden oder Sie verzichten während der Schwangerschaft ganz darauf. Im frisch ausgeschiedenen Katzenkot brauchen die Oozysten der Toxoplasmen 24 Stunden Zeit, um ansteckend zu werden. Das heißt, frischer Katzenkot ist noch nicht infektiös. Sie sollten dennoch vermeiden, mit Katzenkot in Kontakt zu kommen bzw. diesen oral aufzunehmen. Die größte Ansteckungsgefahr für Toxoplasmose besteht meines Wissens nach sowieso, wenn man mit Erde z. B. bei Gartenarbeiten in Kontakt kommt, da hierin eher mal alter und damit potentiell infektiöser Katzenkot vorkommt. Wir haben viele Frauen als Patientenbesitzer in unserer Praxis, die schon immer oder lange Zeit Katzen hatten. Die meisten dieser Frauen sind negativ auf Toxoplasma. Ich denke daher, dass eine Ansteckung insgesamt eher selten ist und nicht so leicht vonstatten geht. Aber hierzu kann ein Gynäkologe sicherlich besser mit statistischen Werten aufklären helfen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach