zurück zur Übersicht Fehlstellung Pfötchen ? 24.06.2014 von Patrick S. Hallo liebes Team, wir haben einen kleinen, 6 Monate alten, kurzbeinigen Jack Russel. Wenn er sich auf sein kleines Hinterteil setzt, richten sich seine Vorderpfötchen fast im rechten Winkel nach außen. Wir haben den kleinen Rusty darauf hin zum Orthopäden gebracht. Die Röntgenaufnahme zeigt, dass sich die Parallelknochen an den Vorderläufen unterschiedlich entwickelten. Die Wachstumsfugen sind bei einem Knochen (Elle oder Speiche, bin leider nicht vom Fach) an beiden Läufen bereits geschlossen. Der Arzt rät uns schnellstens zur OP, in der ein Stück Knochen entfernt werden müsse. Einen OP Termin haben wir jetzt bereits. Gern wollten wir nochmals Ihre Meinung dazu hören, ob diese große OP wirklich nötig ist. Bilder von dem kleinen Rusty und Röntgenaufnahmen könnte ich auch hochladen, wenn es möglich ist. Ich hoffe, Sie können uns helfen oder uns einen Rat geben. Viele Grüße und vorab vielen Dank. Patrick und Sandra Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Wachstumsstörungen des Unterarmes bedingt durch einen vorzeitigen Schluss der Wachstumsfugen führen in der Regel zu einer abnormen Gestalt und Deformation der betroffenen Gliedmaße. Dies macht ein chirurgisches Eingreifen notwendig, um die Veränderungen an den Gliedmaßen möglichst gering zu halten bzw. einen weiteren Einsatz der Gliedmaße zu erhalten. Manchmal sind auch wiederholte Operationen notwendig, da man erst mit der Zeit den Erfolg der durchgeführten OP beurteilen kann. Die Prognose bei all diesen Varianten ist meist eher vorsichtig zu stellen. Da die Auswahl der geeigneten OP-Technik mit entscheidend für den Erfolg ist, sollte der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen vorgenommen werden. Sie als Besitzer sollten sich gut und umfassend über die Möglichkeiten und auch Kosten aufklären lassen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Wachstumsstörungen des Unterarmes bedingt durch einen vorzeitigen Schluss der Wachstumsfugen führen in der Regel zu einer abnormen Gestalt und Deformation der betroffenen Gliedmaße. Dies macht ein chirurgisches Eingreifen notwendig, um die Veränderungen an den Gliedmaßen möglichst gering zu halten bzw. einen weiteren Einsatz der Gliedmaße zu erhalten. Manchmal sind auch wiederholte Operationen notwendig, da man erst mit der Zeit den Erfolg der durchgeführten OP beurteilen kann. Die Prognose bei all diesen Varianten ist meist eher vorsichtig zu stellen. Da die Auswahl der geeigneten OP-Technik mit entscheidend für den Erfolg ist, sollte der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen vorgenommen werden. Sie als Besitzer sollten sich gut und umfassend über die Möglichkeiten und auch Kosten aufklären lassen. Herzliche Grüße Anette Fach