zurück zur Übersicht

Auswertung der Blutwerte Teil 2

von Kathleen E.

Werte Melaina Eibicht: Parameter Wert von bis Maßeinheit ! Grosses Blutbild Geriatrie-Screening Leukozyten 5,3 6 11 G/l - Erythrozyten 9,42 5 10 T/L Haemoglobin 137 80 170 g/l Haematokrit 0,42 0,29 0,47 l/l MCV 44,5 40 55 fl HBE (MCH) 14,5 13 17 pg MCHC 32,7 31 36 g/dl Thrombozyten 397 180 430 G/l KOM Kleines BB Bemerkung zum Blutbild: Anisochromie + Differentialblutbild Segmentkernige 50 60 78 % Stabkernige 0 0 4 % Lymphozyten 37 15 38 % Monozyten 1 0 4 % Eosinophile 11 0 6 % Basophile 0 0 1 % Sonstige Zellen 0 0 4 % Neutrophile abs 2.650 3.000 11.000 /ul Stabkernige abs 0 0 600 /ul Lymphozyten abs 1.961 1.000 4.000 /ul Monozyten abs 53 0 500 /ul Eosinophile abs 583 0 600 /ul Basophile abs 0 0 40 /ul Sonstige Zellen abs 0 /ul Alkalische Phosphatase 153 0 104 u/l + ATS (GOT) 88 0 59 u/l + ALT (GPT) 232 0 91 u/l ++ g-GT <5 0 7 u/l GLDH 6,7 0 11,2 u/l Bilirubin gesamt 2,5 0 8,55 umol/l LHD 940 0 278 u/l ++ alpha-Amylase 1.291 489 1.809 u/l Lipase 16 0 57 u/l CK (NAC)234 234 0 247 u/l Cholesterin 6,01 1,81 3,88 mmol/l + Triglyzeride 0,35 0,23 1,23 mmol/l Kreatinin 75,3 0 168 umol/l Harnstoff 8,35 5 11,4 mmol/l Natrium 154 145 158 mmol/l Kalium 4,2 3,4 5 mmol/l Calcium 2,52 2,3 3 mmol/l Magnesium 0,97 0,6 1,3 mmol/l Chlorid 115 110 125 mmol/l Phospat 1,85 0,77 2,36 mmol/l Calcium-Phosphat-Quo. 1,4 kA Glukose (NaF) 5,56 3,9 8,3 mmol/l Fruktosamin 254 0 340 µmol/l Albumin 33,9 22 37 g/l Albumin/Globulin Quo. 0,8 0,63 1,33 kA Gesamteiweiß 77 65 87 g/l T 4 16,8 1 4 ug/dl ++

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau E., im Blutbild liegt bei diesem Patienten eine Eosinophilie vor. Dieser Teil der weißen Blutkörperchen ist beim Vorliegen von Parasitenbefall oder Allergien erhöht. Wenn das Tier länger nicht entwurmt wurde, sollte dies mal wieder durchgeführt werden. Ansonsten liegen nur vier Leberwerte vor, die moderat erhöht sind. Wenn Sie hier Sorge haben, sollten Sie weitere Untersuchungen der Leber z. B. mittels Sonographie durchführen lassen. Da kein Blutzuckerwert (Glucose) und auch kein Langzeitblutzuckerwert (Fruktosamin) angegeben ist, kann ich keine Aussage bezüglich eines möglichen Diabetes treffen. Dieser hätte als Leitsymptome vermehrtes Trinken und vermehrten Harnabsatz. Da der Tierarzt die Blutuntersuchung ja vermutlich berechnet hat, würde ich als Besitzer so lange nachfragen, bis ich alles ausreichend verstanden habe. Im schlimmsten Fall kann der Tierarzt dann (berechtigterweise) eine ausführliche Beratung zusätzlich berechnen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung