zurück zur Übersicht Blutwerte Melaina und Medikamente 30.06.2014 von Kathleen E. Liebes Tasso Team, zunächst vielen Dank für die Auswertung der Blutwerte meiner Katze Melaina. Leider ist es nicht mehr möglich Therapien einzuleiten, da sie vor 5 Wochen über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Nachdem sie 4 Wochen vorher mit Felimazole behandelt wurde. Nach 3 Wochen Behandlung mit 2*1 5mg Felimazole erhielt Sie zusätzlich noch Dexamethason gegen Juckreiz, knapp 1 Woche später ist sie plötzlich und unerwartet verstorben. Mit einem Zuckwert von 27.9mmol/l. Vermutlich an Herzversagen. Kann das mit den verschiedenen Medikamenten zusammen hängen? Können diese in Kombination so etwas auslösen? Und hätte der Tierärzt es anhand der Ihnen vorliegenden Ergebnisse erkennen können? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., das ist natürlich schwierig im Nachhinein zu sagen. Felimazole kann zu Juckreiz führen. Meist klingt dieser nach Absetzen des Präparates innerhalb weniger Tage wieder ab. Nur die Schilddrüse müsste ja weiter behandelt werden. Kämen alternativ dann die operative Entfernung oder eine Radiojodbehandlung in Frage. Theoretisch kann das verabreichte Kortison eine Zuckerkrankheit bei der Katze ausgelöst haben. Dies würde den massiv erhöhten Zuckerwert erklären. Eventuell lag zum Zeitpunkt der Gabe auch bereits ein Diabetes vor. Herzerkrankungen können oft unentdeckt bleiben und dennoch zu einem plötzlichen Herztod des betroffenen Tieres führen. Dies lässt sich jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen. Bei unklaren Todesursachen kann man natürlich auch beim Tier eine Sektion und eine pathologische Untersuchung des Tierkörpers in Auftrag geben. Hierbei sollte man nur wissen, dann man als Tierbesitzer sein Tier, anders als beim Menschen, nicht mehr zurückbekommt. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., das ist natürlich schwierig im Nachhinein zu sagen. Felimazole kann zu Juckreiz führen. Meist klingt dieser nach Absetzen des Präparates innerhalb weniger Tage wieder ab. Nur die Schilddrüse müsste ja weiter behandelt werden. Kämen alternativ dann die operative Entfernung oder eine Radiojodbehandlung in Frage. Theoretisch kann das verabreichte Kortison eine Zuckerkrankheit bei der Katze ausgelöst haben. Dies würde den massiv erhöhten Zuckerwert erklären. Eventuell lag zum Zeitpunkt der Gabe auch bereits ein Diabetes vor. Herzerkrankungen können oft unentdeckt bleiben und dennoch zu einem plötzlichen Herztod des betroffenen Tieres führen. Dies lässt sich jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen. Bei unklaren Todesursachen kann man natürlich auch beim Tier eine Sektion und eine pathologische Untersuchung des Tierkörpers in Auftrag geben. Hierbei sollte man nur wissen, dann man als Tierbesitzer sein Tier, anders als beim Menschen, nicht mehr zurückbekommt. Herzliche Grüße Anette Fach