zurück zur Übersicht Kitten frisst wenig 02.07.2014 von Felix G. Hallo, ich habe seit Freitag 2 Bengalen (Kater & Katze, 14 Wochen alt, Geschwister) im Haus, die sich in Sachen Zutraulichkeit, Spieltrieb, Sauberkeit und Eingewöhnung an und für sich wirklich fabelhaft entwickeln. Sie spielen, toben, schmusen und nutzen die katzenspezifischen Einrichtungsgegenstände (Kratzbaum etc.) wirklich gerne. Leider ist es so, dass die kleine Katze nicht gut frisst. Sie geht zwar von Zeit zu Zeit an den Napf und frisst eine Kleinigkeit, allerdings nicht mit der gleichen "Gier" wie der Kater. Häufig schnuppert Sie am Fressen, dreht sich weg und kratzt dann mit der Pfote einmal am Boden. Ich habe auch schon versucht Thunfisch (in Wasser) oder in Wasser angebratenes Huhn dem Fressen unterzumischen, leider ohne Erfolg. Leckerchen nimmt sie allerdings gerne. Auffällig ist, dass die Katze häufiger trinkt als der Kater, was ich allerdings darauf zurückführe, dass die Katze eher am Trockenfutter interessiert ist als am Nassfutter. Die Katze wiegt aktuell ca. 1200 Gramm, der Kater ca. 1600. Hierzu ist zu sagen, dass die Elterntiere sehr zierlich sind. Ich werde die Kleinen weiterhin wiegen und bei Gewichtsabnahme wohl einen Tierarzt aufsuchen. Solange würde ich mir allerdings gerne von Ihnen Tipps geben lassen. Haben Sie welche? Haben Sie eine Vermutung, woran es liegen könnte? Viele Grüße, Felix G. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr G., ich kann Ihnen für zuhause auch keinen anderen Tipp geben außer die Dinge, die Sie auch schon zu Fressen angeboten haben. Ich würde vom Tierarzt neben einer gründlichen allgemeinen Untersuchung auch eine Blutuntersuchung durchführen lassen, v.a. zur Kontrolle der Nierenwerte. Damit kann man schon viel feststellen und ausschließen. Außerdem sollte die Mundhöhle untersucht werden. Alles Gute und viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr G., ich kann Ihnen für zuhause auch keinen anderen Tipp geben außer die Dinge, die Sie auch schon zu Fressen angeboten haben. Ich würde vom Tierarzt neben einer gründlichen allgemeinen Untersuchung auch eine Blutuntersuchung durchführen lassen, v.a. zur Kontrolle der Nierenwerte. Damit kann man schon viel feststellen und ausschließen. Außerdem sollte die Mundhöhle untersucht werden. Alles Gute und viele Grüße B. Schmidt