zurück zur Übersicht

Kastration

von Michelle S.

Guten Abend, Eine Bekannte von mir fragt mich immer und immer wieder, warum ich meine Hunde nicht kastrieren lasse. Sie findet das unverantwortlich, denn nach ihrer Aussage "erkranken unkastrierte Hunde an Krebs". Stimmt das? Oder besteht ein erhöhtes Risiko einer Erkrankung Vielen Dank und liebe Grüße, Michelle

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., dies ist immer wieder eine Frage, die kontrovers geführt wird... Eine Frühkastration (das bedeutet spätestens nach der ersten Hitze) senkt nachweislich das Brustkrebsrisiko bei der Hündin. Eine spätere Kastration ändert nichts mehr an diesem Risiko. Das bedeutet, wenn man eine "ältere" Hündin kastriert, hat dies keinen Einfluß mehr auf die mögliche Entstehung von Mammatumoren bei diesem Hund. Wenn man jetzt beim Rüden die Hoden und bei der Hündin die Eierstöcke (und evtl. auch die Gebärmutter) im Rahmen einer Kastration entfernt, können diese Organe natürlich nicht mehr erkranken und Probleme machen. Die Frage, die sich aber stellt, ist: Rechtfertigt diese -gesundheitlich gesehen- rein prophylaktische Maßnahme einen operativen Eingriff, bei dem Körperteile des Tieres entnommen werden? Und als zweiten Aspekt: Rechtfertigt eine Operation in Vollnarkose mit allen (potentiell möglichen) Auswirkungen wie Schmerzen, Folgeschäden bis hin zum evtl. Tod des Tieres den positiven Effekt der prophylaktischen Kastration? Eine Kastration nach medizinischer Indikation z.B. beim Vorliegen von pathologischen Veränderungen an den Organen ist von dieser Argumentation natürlich ausgenommen. Diese Frage ist noch nicht abschließend beantwortet bzw. muß im Einzelfall für das jeweilige Tier und der jeweiligen Lebenssituation -am besten im Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt- geklärt werden. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung