zurück zur Übersicht Narkoseart 10.07.2014 von Silke E. Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kaninchen Bunny. Kurze Infos zu Bunny: 3,5 Jahre, kastriert, Freilaufzimmerhaltung, lebt mit kastrierten Bock und 1 Weibchen zusammen, Fütterung nur Heu, Grünes (Gemüse, Salat etwas Obst) und Zweige aus dem Garten Bunny hat eine Zahnfehlstellung der Backenzähne (Lt. Tierarzt vererbt). Er muss ca alle 8-12 Wochen zum Zähne kürzen. Bei meiner Tierärztin wird das in Injektionsnarkose durchgeführt. (Keine Triplenarkose). Er hat das bis jetzt immer soweit ganz gut überstanden, er war aber manchmal ziemlich platt. Ich vertraue auch meiner Tierärztin absolut und Sie hat das bisher auch immer ganz toll gemacht. Trotzdem habe ich wegen der Narkose immer Angst, da sie über die Organe geht. Nun hat bei uns in der Nähe eine Tierarztpraxis aufgemacht, welche gleichzeitig auf Zähne bei Kleintieren spezialisiert ist. Diese Praxis arbeitet mit Inhalationsnarkose (Isofluran). Habe mich dort auchn schon beraten lassen, machen einen sehr kompetenten Eindruck, also mein Gefühl wäre gut. Habe danach mit meiner TÄ gesprochen, sie meint aber, das die Injektionsnarkose auch nicht so schlimm sei, weil Bunny steckt es gut weg, es sei aber meine Entscheidung. Durch Googlen bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden. Nun meine Frage, was ist für die Gesundheit für Bunny am besten????? Injektion- oder Inhalationsnarkose? Vetrauen tu ich beiden TA Praxen. Liebe Grüße Silke Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , diese Entscheidung kann ich Ihnen nicht abnehmen. Die gewünschte Narkosetiefe und Dauer ist abhängig von der Dauer des Eingriffes und ob damit Schmerzen verbunden sind. Wenn die Inhalationsnarkose per Injektion eingeleitet wird, kann es sein, dass kein Narkosegas zusätzlich nötig ist, um Zähne abzuschleifen, weil der Eingriff schnell und schmerzlos ist. Die Intubation, die dann wahrscheinlich für die Inhalation durchgeführt wird, bietet im Falle eines Narkosezwischenfalles bessere Möglichkeiten, das Tier zu beatmen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , diese Entscheidung kann ich Ihnen nicht abnehmen. Die gewünschte Narkosetiefe und Dauer ist abhängig von der Dauer des Eingriffes und ob damit Schmerzen verbunden sind. Wenn die Inhalationsnarkose per Injektion eingeleitet wird, kann es sein, dass kein Narkosegas zusätzlich nötig ist, um Zähne abzuschleifen, weil der Eingriff schnell und schmerzlos ist. Die Intubation, die dann wahrscheinlich für die Inhalation durchgeführt wird, bietet im Falle eines Narkosezwischenfalles bessere Möglichkeiten, das Tier zu beatmen. Viele Grüße B. Schmidt