zurück zur Übersicht Markus Mühle 27.07.2014 von Constance S. Guten Tag, ich habe seit gestern eine 9 Wochen alte Labrador Dame. Die Züchterin hatte leider einen Engpass mit ihrer Futtermarke und konnte mir keins von ihr mitgeben. Da wir die Kleine aus Frankreich haben und das Futter wohl ein italienisches ist, bekomme ich es nicht hier. Zu Hause habe ich lediglich Markus Mühle naturnah. Dieses ist ja aber kaltgepresst und die Umstellung daher schon sehr radikal, oder? Ich habe es ihr gegeben und sie frisst es auch gerne, ihre Haufen sind etwas cremig. Denken Sie, es ist schädlich für sie? Sollte ich was anderes füttern? Ach und vielleicht könnten Sie mir Ihre Meinung über Markus Mühle naturnah Futter sagen? Es gibt auch das Black angus, welches nicht schlecht klingt, oder canisalpha finde ich auch gut. Welpenfutter an sich, meinte auch die Züchterin, wäre bei so großen Rassen nicht gut, wegen des schnellen Wachstums. Klingt für mich vernünftig. In der Natur gibt es dies ja auch nicht. Sollten sie mich vom Gegenteil überzeugen, gerne. ;-) Vielen lieben Dank C. S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., bei den meisten Welpen kommt es zu einer Futterumstellung, wenn der Wechsel von dem Geburtsort ins neue Zuhause ansteht. Diese Futterumstellung sollte am besten natürlich möglichst langsam erfolgen, was aber nicht immer machbar ist. Das Auftreten einer Verdauungsstörung kann die Folge der Umstellung sein. Jungtiere neigen allerdings sowieso zu Durchfallerkrankungen, was eher schneller als langsamer einen Tierarztbesuch zur Folge haben sollte. Welpen und Junghunde großwüchsiger Rassen sollten im idealen Fall ein Trockenfutter für ihre speziellen Bedürfnisse bekommen. Hier gibt es von allen Premiumfuttern Varianten wie z. B. "Large Breed" und das Ganze jeweils für das entsprechende Lebensalter. Das heißt auch "Welpenfutter" für großwüchsige Rassen ist gut und sinnvoll. Wenn aktuell die Kotkonsistenz schon suboptimal ist oder sogar eine Durchfallsymptomatik bei Ihrem Welpen vorliegt, würde vielleicht eine spezielle Magendarmdiät mit moderatem Energiegehalt für Hunde im Wachstum (gibt es auch beim Tierarzt) gut helfen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., bei den meisten Welpen kommt es zu einer Futterumstellung, wenn der Wechsel von dem Geburtsort ins neue Zuhause ansteht. Diese Futterumstellung sollte am besten natürlich möglichst langsam erfolgen, was aber nicht immer machbar ist. Das Auftreten einer Verdauungsstörung kann die Folge der Umstellung sein. Jungtiere neigen allerdings sowieso zu Durchfallerkrankungen, was eher schneller als langsamer einen Tierarztbesuch zur Folge haben sollte. Welpen und Junghunde großwüchsiger Rassen sollten im idealen Fall ein Trockenfutter für ihre speziellen Bedürfnisse bekommen. Hier gibt es von allen Premiumfuttern Varianten wie z. B. "Large Breed" und das Ganze jeweils für das entsprechende Lebensalter. Das heißt auch "Welpenfutter" für großwüchsige Rassen ist gut und sinnvoll. Wenn aktuell die Kotkonsistenz schon suboptimal ist oder sogar eine Durchfallsymptomatik bei Ihrem Welpen vorliegt, würde vielleicht eine spezielle Magendarmdiät mit moderatem Energiegehalt für Hunde im Wachstum (gibt es auch beim Tierarzt) gut helfen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach