zurück zur Übersicht Zeckenhalsband 30.07.2014 von Jana W. Mein Hund reagierte auf das Zeckenhalsband scalibor, da er seine Haare bzw. Fell verlor, allergisch. Das bed. blutig Kratzen und zwei Tage komplette Unruhe wie auf Sendung. Und seitdem hält er keine sechs Stunden mehr aus und trinkt viel, was vorher nicht war, da konnte er locker 12 h aushalten. Woran liegt das und was kann ich tun? Bin nur am Wischen, weil er es dann nicht mehr aushält. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., Sie sollten mit dieser deutlichen, unerwünschten Arzneimittelwirkung den Hund unbedingt bei dem Tierarzt vorstellen, wo Sie das Halsband erworben haben. Zum Einen sollten die Hautsymptome tierärztlich behandelt werden, da sie für den Hund mit Beschwerden verbunden sind. Das viele Trinken und die daraus resultierende Unsauberkeit kann eher nicht von dem Scaliborhalsband kommen. Dies sollte separat untersucht werden, da hier ursächlich zahlreiche Krankheiten in Frage kommen, die unterschiedlich behandelt werden. Der Tierarzt ist verpflichtet zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit das Auftreten solch unerwünschter Arzneimittelwirkungen zu melden. Hier sind Tierärzte natürlich auf die Hilfe der Tierbesitzer angewiesen, dass die Tierbesitzer ihnen über solche Nebenwirkung berichten. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., Sie sollten mit dieser deutlichen, unerwünschten Arzneimittelwirkung den Hund unbedingt bei dem Tierarzt vorstellen, wo Sie das Halsband erworben haben. Zum Einen sollten die Hautsymptome tierärztlich behandelt werden, da sie für den Hund mit Beschwerden verbunden sind. Das viele Trinken und die daraus resultierende Unsauberkeit kann eher nicht von dem Scaliborhalsband kommen. Dies sollte separat untersucht werden, da hier ursächlich zahlreiche Krankheiten in Frage kommen, die unterschiedlich behandelt werden. Der Tierarzt ist verpflichtet zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit das Auftreten solch unerwünschter Arzneimittelwirkungen zu melden. Hier sind Tierärzte natürlich auf die Hilfe der Tierbesitzer angewiesen, dass die Tierbesitzer ihnen über solche Nebenwirkung berichten. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach