zurück zur Übersicht

Ernährung

von Nicole L.

Guten Tag, ich habe mir vor kurzem einen Hund (Französische Bulldogge/Mops Mix) zugelegt. Der Tierarzt hat eine Unverträglichkeit gegenüber Fertigfutter festgestellt, sodass unser Hund "bekocht" wird. Da unser Kater und unser Hund sich mittlerweile sehr gut verstehen und ihr Fressen teilen, haben wir die Ernährung unseres Katers ebenfalls umgestellt. Beide Tiere erhalten u. a. selbstgemachten Kartoffelbrei, Reis, Leber, Herz und Hühnchen. Auch Pferd möchte ich gerne ausprobieren. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob diese Ernährung dauerhaft gut für meinen Kater ist. Der Tierarzt riet uns, bei dem Hund Vitamine und Kalk in Pulver hinzuzufügen. Diese Sachen sind laut Verpackung für Hund und Katze. Kann ich meinen Kater also wie meinen Hund ernähren oder gibt es Ausnahmen, die ich auf keinen Fall verfüttern sollte? Vielen Dank für die Hilfe und Schöne Grüße

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau L., das selbst Kochen ist, genau wie das barfen eine kleine Wissenschaft für sich, jedenfalls bis man etwas Routine in der Berechnung der Rationen hat. Kaufen Sie sich die Broschüren von Swanie Simon über das Barfen bzw. Literatur zur Fütterung der Katze und passen die Rationsberechnungen an, auch wenn Sie das Futter kochen. Knochen darf niemals gekocht verfüttert werden, da er dann splittert. Katzen brauchen die essentielle Aminosäure Taurin, sonst werden sie herzkrank.Durch das Kochen wird diese aber zerstört, so dass man sie substituieren muss. Ich finde es gut, wenn Sie selbst zubereitet füttern wollen, aber vielleicht ist es nur noch ein kleiner Schritt zur Rohfütterung, die, aber richtig gemacht, sehr gut ist. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung