zurück zur Übersicht

Thrombopenie

von Saskia M.

Henry, Rüde, ca. 14 Jahre, Mischling (DSH, Labrador-?), 2012 aus Tierheim, aus schlechter Haltung, war abgemagert, Parasiten, Milben, 30 kg (eher dick), lebt auf Hof mit 3 Pferden + Hündin, bek. Herzgeräusch, 10mg Benazepril seit langem, Karsivan wg. zunehmender Taubheit. Ab 14.7. Lecken der Vorderpfote, am 16. habe ich dann kleines Stück, wohl Zecke entfernt. 17.7. TA: Wunde an Pfote ohne FK, Salbe (antiinefktiös+lok. Steroid). Vermehrte Schlappheit, kommt hinten schlecht hoch, teilweise torkelig (heiße Außentemp.) > Doxycylin 2x200mg 18. Wechselnde Lahmheit, v. a. Vorne. 19. Hinten schlechter wie gelähmt > Doxy abgesetzt 20. Keine Lähmung, schmerzbedingt Probleme beim Aufstehen, auch in Vorderbeinen. Neu Schleimhautblutungen Schnauze + Nase, auch Kot. 21. Besser. 22. Rö-Abd/Thorax o.B. Organparameter + Hb Leukos 17Tsd (Granulozytose, leichte Eosinophilie), Thrombos 11Tsd > wieder Doxy, ab 24. auch Konakion (v. a. Rattengift), nochmal deutlich Hämatochezie, dann besser. 8.8. Thrombos 56Tsd, Doxy 2 Tage zuvor beendet, Konakion noch etwas weiter. 18. Hämatochezie 19. Thrombos 26Tsd, Leukos 17Tsd, sonst normal > wieder Doxy 21. Thrombos 9Tsd> Kortison s.c. 22. Thrombo-Ak in TiHo Hannover o.B. Laboklin 76% > 2x60mg Prednisolon tgl. 24. Wieder deutlich schlapper, Melaena, abends nur 30mg, seit Predni auch Omeprazol 20mg. 26. Thrombos 48Tsd, NW von Kortison (Trinken, Polyurie, Hecheln), Kot o.k. 27. Leberwerte deutlich angestiegen, Thrombos 16Tsd, Leukos auf 40Tsd, Predni auf 2x30 red. Wer weiß Rat? Henry geht es eigentlich nicht schlecht, möchte spielen, laufen, immer Hunger, war sehr aktiv, keine Alterserscheinungen. Kortisontherapie wurde von einer anderen TÄ begonnen als unser TA im Urlaub war, Red. durch "unseren" TA. Ich bin selber Ärztin, bin gern bereit auch Kosten zu tragen. Für eine möglichst baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! Test auf Ehrlichien und Anaplasmos anfangs neg. (deswegen Doxy abgesetzt) und bei Rezidiv auch wieder neg.!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., wenn ich die komplexe Situation des Hundes mal versuche auf die Hauptprobleme zu reduzieren, wären das für mich Abgeschlagenheit/Schwäche, die Lahmheiten und die Hämostasestörung. Diese drei Hauptproblem sollten einzeln diagnostisch aufgearbeitet werden, um zu schauen, welche Ursachen oder eventuell auch, welche gemeinsame Ursache vorliegt. Speziell die Gerinnungsstörung könnte durch eine Leishmaniose, Dirofilariose oder auch einen Cushing ausgelöst sein. Dies sollte labordiagnostisch u. a. mit Blut-, Urin- und Röntgenuntersuchung weiter abgeklärt werden. Auch die Leber sollte mittels Sono und am liebsten natürlich auch zytologisch (je nach aktuellen Gerinnungswerten mittels Thrombos, Mucosal Bleeding Time und Activated Clotting Time ACT auch in der Tiermedizin gut möglich) genauer untersucht werden. Wegen der Nachhandschwäche/Lahmheiten braucht es eine komplette orthopädische und auch neurologische Untersuchung. Hier hilft meiner Ansicht nach nur intensivere Diagnostik weiter. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung