zurück zur Übersicht

Beckenbruch und gerissener Schwanzansatz nach Unfall

von Tanja M.

Hallo, unser Kater hatte am Wochenende einen Unfall und lag wohl einige Zeit am Straßenrand. Glücklicherweise wurde er gefunden und in eine Tierklinik gebracht. Dort hat man nach der Untersuchung einen beidseitigen Beckenbruch (inkl. Verschiebung der Knochen) sowie einen Riss des Schwanzansatzes diagnostiziert. Darüber hinaus hatte er mehrere Wunden, in welchen sich bereits Maden befanden. Die behandelnden Ärzte meinen, dass, wenn sein "Schließmuskel" in den nächsten Tagen wieder funktionieren sollte, man unseren Kater operieren könnte. Solange er jedoch unkontrolliert uriniert etc. würde eine OP keinen Sinn machen und evtl. muss der Kater eingeschläfert werden. Heute haben wir unseren Kater besucht und dabei zwei Wunden mit deutlichem Madenbefall entdeckt. Kann/darf dies überhaupt noch sein, wenn er untersucht wurde und auch an mehreren Körperstellen das Fell wegrasiert wurde? Wie würde denn ein möglicher OP-Verlauf (inkl. anschl. Therapie) aussehen? Was müssten wir im Anschluss beachten/für eine optimale Genesung organisieren? Wie lange dauert es normalerweise, bis nach einer solchen Diagnose die Entscheidung über die weitere (Nicht-)Behandlung erfolgt? Leider haben wir von der Tierklinik hierzu nicht sehr viele Informationen erhalten - einzig "rufen sie morgen wieder an, da muss man abwarten". Über eine Rückantwort wären wir dankbar. Vielen Dank.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M., zum Madenbefalls kann ich nur sagen, dass jede einzelne Made mit der Pinzette abgesammelt werden muss, mehrmals täglich sollte eine Kontrolle auf neue Maden erfolgen sowie eine Reinigung der Wunden. Die Beckenfraktur und den Schwanzanriss kann man nur nach Untersuchung des Tieres beurteilen, ebenso seine Heilungsaussichten. Fahren Sie in die Klinik und verlangen Sie ein Gespräch und die Klärung all Ihrer Fragen mit den Tierärzten, darauf haben Sie als besorgter Tierbesitzer ein Recht. Auch die Pflege des Tieres muss so erfolgen, dass die Wunden madenfrei werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung