zurück zur Übersicht Ganz allgemein 03.09.2014 von Klaus-Henning S. Mindestens zwölf, wenn nicht dreizehn Jahre alt, toppfit!, Querkopf - für einen Collie ungewöhnlich - war bis zur Ankunft bei mir, im März, wohl die Führerin einer Zuchtmeute Collies. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sie hier bei mir die Freiheit von der Meuteführung genießt und vor allem genießt, dass sie alles für sich alleine hat. Ich mache mir nur Sorgen über ihre Verfressenheit und das m. E. verhältnismäßig viele Saufen. Kot, Urin, alles normal. Nur unter dem K9-Geschirr ca. 5 cm Bauch-Umfang zugenommen. Da passe ich nun aber auf. Ich habe hier zu einer versierten Tierärztin (Coolie und Bordercollie/Sheltie) Verbindung, wäre Ihnen aber sehr zu Dank verpflichtet, wenn Sie mir Ihre evtl. Meinung mitteilen würden. Mit freundlichen Grüßen Klaus-Henning S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Vieltrinken kann ein Krankheitszeichen bei verschiedenen Erkrankungen sein. Hier ist es erst mal wichtig zu schauen, ob der Hund wirklich krankhaft viel trinkt. Dies können sie zuhause kontrollieren. Sie messen über 24 Stunden die aufgenommene Wassermenge des Hundes. 40-60 ml pro Kilogramm Körpergewicht (KGW) sind normal, je nach Futterart und Umgebungstemperatur. Wenn der Hund ca. 100 ml pro kg KGW trinkt, ist das ein eineindeutiges Krankheitszeichen, was tierärztlich weiter untersucht werden sollte. Verfressen sein kann eine Verhaltensauffälligkeit ohne zugrundeliegende innere Erkrankung sein. Es gibt aber auch Ursachen, wie z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion, die zu Polyphagie führen können. Auch dies kann Ihr Tierarzt mittels Blutuntersuchungen abklären. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Vieltrinken kann ein Krankheitszeichen bei verschiedenen Erkrankungen sein. Hier ist es erst mal wichtig zu schauen, ob der Hund wirklich krankhaft viel trinkt. Dies können sie zuhause kontrollieren. Sie messen über 24 Stunden die aufgenommene Wassermenge des Hundes. 40-60 ml pro Kilogramm Körpergewicht (KGW) sind normal, je nach Futterart und Umgebungstemperatur. Wenn der Hund ca. 100 ml pro kg KGW trinkt, ist das ein eineindeutiges Krankheitszeichen, was tierärztlich weiter untersucht werden sollte. Verfressen sein kann eine Verhaltensauffälligkeit ohne zugrundeliegende innere Erkrankung sein. Es gibt aber auch Ursachen, wie z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion, die zu Polyphagie führen können. Auch dies kann Ihr Tierarzt mittels Blutuntersuchungen abklären. Herzliche Grüße Anette Fach