zurück zur Übersicht Flüssigkeitsaufnahme 14.09.2014 von Heike E. Guten Tag, habe vor ca. vier Wochen eine Katze bei mir aufgenommen (männl., 8 Jahre, guter allgem. Zustand). Hat sich super gut eingelebt und ist Freigänger. Fressen ist kein Problem, aber das Trinken. Im alten Zuhause hat er getrunken, hier nimmt er so gut wie gar kein Wasser zu sich. Er bekommt Nassfutter, was ich schon mit etwas Wasser verdünne. Jetzt gebe ich ihm 1x am Tag ein Milchleckerlie zum Trinken, das mag er. Woran kann es liegen, dass er kein Wasser trinkt oder sehr wenig? Danke für Ihre Rückantwort. Lieben Gruß Frau E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn der Kater Freigänger ist, wird er vermutlich draußen seine Trinkplätzchen haben ... Katzen kommen ja ursprünglich aus einem Wüstenklima. Das heißt, sie können mit sehr geringer Flüssigkeitszufuhr auskommen. Die Katzenniere ist fähig, den Urin sehr hoch zu konzentrieren und so sehr wassersparend zu arbeiten. Wenn Katzen Nassfutter bekommen, nehmen sie hier bereits reichlich Flüssigkeit auf. Um eine Katze jetzt weiter zum Trinken zu animieren (was aber vielleicht gar nicht notwendig ist), hilft bisweilen z. B. ein Trinkbrunnen für Katzen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn der Kater Freigänger ist, wird er vermutlich draußen seine Trinkplätzchen haben ... Katzen kommen ja ursprünglich aus einem Wüstenklima. Das heißt, sie können mit sehr geringer Flüssigkeitszufuhr auskommen. Die Katzenniere ist fähig, den Urin sehr hoch zu konzentrieren und so sehr wassersparend zu arbeiten. Wenn Katzen Nassfutter bekommen, nehmen sie hier bereits reichlich Flüssigkeit auf. Um eine Katze jetzt weiter zum Trinken zu animieren (was aber vielleicht gar nicht notwendig ist), hilft bisweilen z. B. ein Trinkbrunnen für Katzen. Herzliche Grüße Anette Fach