zurück zur Übersicht

Schwarzfärbung der Haut an der Hundepfote

von Detlef H.

Unser Yorkshire Terrier (7 Jare) hatte wahrscheinlich eine Grannen-Spitze in der Schwimmhaut einer Pfote. Das Fell wurde partiell abrasiert und die Eindringöffnung gespült. Eine erneute Entzündung fand nicht statt und nach ca. 14 Tagen stellten wir jetzt eine Schwarzfärbung des vorher entzündeten Bereiches fest. Unser Hund leckt sich nicht mehr und hat scheinbar auch keine Beschwerden mehr an der Pfote. Müssen wir uns durch die Schwarzfärbung Sorgen machen, denn wir sind zur Zeit im Urlaub? Vielen Dank vorab. Detlef H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr H., wenn die Verfärbung der Haut das einzige Symptom ist, brauchen Sie sich aktuell keine Sorgen machen. Die Dunkelfärbung der Haut bedeutet lediglich, dass eine chronische Entzündung der Haut stattgefunden hat oder noch vorliegt. Sie sollten das einmal grundsätzlich von einem Tierarzt mit Schwerpunkt Hautkrankheiten abklären lassen. Wenn die Zwischenzehenhaut weiter verdickt, geschwollen und/oder schmerzhaft ist und /oder noch eine Öffnung zu sehen ist, wo evtl. auch noch Flüssigkeit austritt, sollten Sie kurzfristig einen Tierarzt aufsuchen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung