zurück zur Übersicht Aufgescheuchtes Umherrennen und Koten 18.09.2014 von Melanie H. Guten Abend! Ich habe eine dringende Frage: Mein Kater ist heute zum zweiten Mal wie ein aufgescheuchtes Huhn vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gerannt, hat auf den Boden "gekackt". Als ich dann rein kam, fauchte er, rannte auf den Balkon und hat vom Geländer gepischert und gefaucht oder viel mehr schon eher geknurrt. Ohne ersichtlichen Grund. Seit er wieder drin ist, nach ca. 20 min, ist er wieder total ruhig. Er hat zwei saubere Klos. Wir hatten bis vor drei Wochen ein Baugerüst ums Haus, während der Zeit er öfter mal in die Wohnung gekackt, was sich aber, denke ich, mit dem Stress erklären lässt. Seit es weg ist, hat er das auch nicht mehr gemacht. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das Verhalten Ihres Katers kann Ausdruck einer Verhaltensauffälligkeit sein, die z. B. durch Stress (Bauarbeiten) bedingt ist. Es gibt aber auch organische Ursachen, die zu Verhaltensänderungen führen können. Beispielsweise bei dem Vorliegen von Schmerzzuständen, Schilddrüsenüberfunktionen oder auch im Rahmen epileptiformer Erkrankungen können das Symptome sein. Ich würde Ihnen daher schon einen Check up beim Tierarzt Ihres Vertrauens empfehlen, damit eine Erkrankung ausgeschlossen werden kann. Wenn dies der Fall ist, können verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Psyche eingesetzt werden. Auch hier kann Ihnen Ihr Tierarzt für die individuelle Situation Ihres Katers entsprechend raten. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das Verhalten Ihres Katers kann Ausdruck einer Verhaltensauffälligkeit sein, die z. B. durch Stress (Bauarbeiten) bedingt ist. Es gibt aber auch organische Ursachen, die zu Verhaltensänderungen führen können. Beispielsweise bei dem Vorliegen von Schmerzzuständen, Schilddrüsenüberfunktionen oder auch im Rahmen epileptiformer Erkrankungen können das Symptome sein. Ich würde Ihnen daher schon einen Check up beim Tierarzt Ihres Vertrauens empfehlen, damit eine Erkrankung ausgeschlossen werden kann. Wenn dies der Fall ist, können verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Psyche eingesetzt werden. Auch hier kann Ihnen Ihr Tierarzt für die individuelle Situation Ihres Katers entsprechend raten. Herzliche Grüße Anette Fach