zurück zur Übersicht Viel Trinken 26.09.2014 von Gerda D. Hallo liebes Team, unsere Hündin (Cocker, 13 Jahre, weiblich, 12,5 kg) trinkt sehr viel (750ml) pro Tag. Ansonsten ist sie munter. Urin ist in Ordnung. Bluttest im Mai auch ok. Wenn sie viel getrunken hat, kann sie manchmal den Urin nicht halten. Müssen wir etwas beachten? Sie ist sterilisiert. Danke für die Auskunft. G. D. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., die täglich aufgenommene Wassermenge ist von mehreren Faktoren abhängig. Z. B. die Art und Zusammensetzung des Futters oder auch die Umgebungstemperatur spielen hier eine Rolle. Krankhaft viel trinkt ein Hund, wenn er 100 ml oder mehr pro Kilogramm Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden trinkt. Für einen 12,5 kg Hund hieße das mehr als 1,25 Liter. Selbst wenn die Trinkmenge bei Ihrer Hündin zugenommen hat, ist das immer noch im normalen Bereich. Wenn Blut- und Urinuntersuchungen normale Ergebnisse gebracht haben, würde ich das erst mal beobachten. Sollte es mehr werden, würde ich den Hund erneut beim Tierarzt deshalb vorstellen. Gegen das Auftreten von Inkontinenz bei kastrierten Hündinnen kann der Tierarzt eine medikamentelle Therapie verordnen. Wasser sollte den Tieren immer unbegrenzt zur Verfügung stehen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., die täglich aufgenommene Wassermenge ist von mehreren Faktoren abhängig. Z. B. die Art und Zusammensetzung des Futters oder auch die Umgebungstemperatur spielen hier eine Rolle. Krankhaft viel trinkt ein Hund, wenn er 100 ml oder mehr pro Kilogramm Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden trinkt. Für einen 12,5 kg Hund hieße das mehr als 1,25 Liter. Selbst wenn die Trinkmenge bei Ihrer Hündin zugenommen hat, ist das immer noch im normalen Bereich. Wenn Blut- und Urinuntersuchungen normale Ergebnisse gebracht haben, würde ich das erst mal beobachten. Sollte es mehr werden, würde ich den Hund erneut beim Tierarzt deshalb vorstellen. Gegen das Auftreten von Inkontinenz bei kastrierten Hündinnen kann der Tierarzt eine medikamentelle Therapie verordnen. Wasser sollte den Tieren immer unbegrenzt zur Verfügung stehen. Herzliche Grüße Anette Fach