zurück zur Übersicht Beule unterm Auge 27.09.2014 von Andreas K. Wir haben seit zwei Wochen zwei kleine Kater (Brüder), Felix und Findus. Beide fühlen sich pudelwohl und toben sehr aktiv herum. Heute ist uns aufgefallen, dass einer der Kater (Felix) eine Beule unterm Auge hat. Von außen scheint getrocknetes Blut daran zu haften. Das berühren dieser Stelle scheint ihm weh zu tun. Das Fressverhalten ist allerdings bisher normal, heißt, er frisst nicht weniger als sein Bruder. Gerne könnte ich Ihnen auch ein Foto anhängen, wo diese Beule sichtbar ist. Vermutung ist, dass er sich vllt. eine Wunde beim Spielen mit seinem Bruder zugezogen hat. Wir hoffen, es ist nichts Schlimmeres. Vllt. können Sie weiterhelfen oder Tipps geben, worauf wir achten sollen, um die Situation genauer einzuschätzen und nicht sinnlos zum Tierarzt zu fahren?! Liebe Grüße, Familie K., Findus und im besonderen der versehrte Felix Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., das kann gut sein, dass der kleine Kerl sich dort beim Toben eine Verletzung durch eine Kralle oder einen Zahn zugezogen hat. Das Problem dabei ist, dass solche Verletzung infiziert sind. Wenn die Haut dabei komplett perforiert wurde, können sich die eingeschleppten Keime im Gewebe vermehren. Als Folge kann eine infizierte Wunde oder auch ein Abszess (Eiteransammlung) entstehen. Wenn sich die Infektion ausbreitet, kann eine eitrige Bindegewebsentzündung daraus werden, die im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen kann. Wenn die Stelle dick und blutig verkrustet, also nicht nur ein oberflächlicher Kratzer, ist, würde ich den Kater lieber beim Tierarzt vorstellen. Zumal die Stelle unter dem Auge anatomisch keine gute Stelle ist, wenn eine Infektion entsteht bzw. sich ausbreitet. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., das kann gut sein, dass der kleine Kerl sich dort beim Toben eine Verletzung durch eine Kralle oder einen Zahn zugezogen hat. Das Problem dabei ist, dass solche Verletzung infiziert sind. Wenn die Haut dabei komplett perforiert wurde, können sich die eingeschleppten Keime im Gewebe vermehren. Als Folge kann eine infizierte Wunde oder auch ein Abszess (Eiteransammlung) entstehen. Wenn sich die Infektion ausbreitet, kann eine eitrige Bindegewebsentzündung daraus werden, die im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen kann. Wenn die Stelle dick und blutig verkrustet, also nicht nur ein oberflächlicher Kratzer, ist, würde ich den Kater lieber beim Tierarzt vorstellen. Zumal die Stelle unter dem Auge anatomisch keine gute Stelle ist, wenn eine Infektion entsteht bzw. sich ausbreitet. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach